Kulturlotse
Verein
Presse
Spenden
Kulturkolumne
Event melden
Verein
|
Presse
|
Spenden
|
Kulturkolumne
Heute
Fr
Sa
So
Mo
Di
Di
Di
Themen
Umkreis
Veranstaltung eintragen
Tagestipps
am Montag, dem
17. Januar
OPEN ART-Ausstellung "AUSGEZEICHNET"
Ausstellung
Open Ship — KunstBagger
Ausstellung
Luise. Archäologie eines Unrechts
Ausstellung
Unterwelten
Ausstellung
Miniatur Wunderland. Freier Eintritt für alle, die sich diesen nicht leisten können!
Ausstellung
Veranstaltungen nach Kategorie
am Montag, dem 17. Januar
inkl. nicht barrierefreie
mind. eingeschränkt barrierefreie
nur barrierefreie
Ausstellung
Ausstellung
Sport/Fitness
Sport
Naturerlebnis
Natur
Sonstiges
Sonstiges
Online
Online
Ausstellung
Miniatur Wunderland. Freier Eintritt für alle, die sich diesen nicht leisten können!
17.01.2022
Miniatur Wunderland Hamburg
Altstadt
10.01. - 31.01. | täglich
ANMELDUNG ERFORDERLICH! Das Miniatur Wunderland macht allen, die sich den Eintritt in das Wunderland nicht leisten können, im Januar das Angebot für einen kostenlosen Besuch. Die Betreiber möchten die Menschen nicht in Kategorien einteilen, sondern machen das ganz simpel: Wer wirklich der Meinung ist, dass er / sie sich einen Wunderland-Besuch nicht leisten kann, kann von der Aktion Gebrauch machen. Ein ganz wichtiger Appell: Hier geht es um großes…
Unterwelten
17.01.2022
Bezirksamt Wandsbek
Wandsbek
03.01. - 28.01. | täglich
Die Kunstausstellung steht unter dem Motto „Unterwelten“. Ulrich Neitzel ist ein Saseler Künstler und Fotograf. Hauptsächlich zeigen seine Werke Architektur, Street Fotografie sowie abstrakte Strukturen. So werden in dieser Ausstellung die Unterwelten der Stadt Hamburg in Form von U-Bahnhöfen und Tunnel dargestellt. Mit dem Begriff „Unterwelten“ verbinden die meisten Menschen negative Vorstellungen, wie beispielweise das zwielichtige Milieu der…
Luise. Archäologie eines Unrechts
17.01.2022
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Neuengamme
11.11. - 13.03. | täglich
Der Berliner Künstler Stefan Weger befasst sich in der Ausstellung mit dem Schicksal des jungen polnischen Zwangsarbeiters Walerian Wróbel, und der Rolle seiner Urgroßmutter Luise Martens bei dessen Verhaftung. Es geht um Nationalsozialismus und Familiengeschichte, um Vergessen und Bewusstmachung sowie die eigene Verantwortung. „Du weißt, dass das Luise war?“ Fałków, 1941. Der junge Pole Walerian Wróbel wird aus seiner Heimat zur Zwangsarbeit auf einen…
Open Ship — KunstBagger
17.01.2022
Museumshafen Finkenwerder
Finkenwerder
täglich
Komm an Bord und lass dich begeistern: Der KunstBagger ist ein faszinierender Kreativort auf dem Wasser im Finkenwerder Kutterhafen (Museumshafen): Wechselnde Open Air Ausstellungen, beeindruckende Upcycling-Projekte, individuelle Workshops — mal zwanglos der eigenen Kreativität Raum geben. Die alte Baggertechnik bestaunen, Kanu paddeln oder einfach nur an der Waterkant chillen… all das ist hier möglich — bei freiem Eintritt! …
busy colours Ausstellung von Heidemaria Thiele
17.01.2022
Berenberg-Gossler-Haus
Niendorf
07.01. - 25.02. | Montag - Freitag
Heidemaria Thieles abstrakte Malerei und Zeichnungen gründen sich auf dem spielerischen Umgang mit Farben und Formen. Farbfelder in kräftigen Tönen, kombiniert mit zeichnerischen Elementen oder Objekten aus Papier bilden die Grundlage vieler Arbeiten. Bildgebende Objekte können aus der Realität entliehen sein, bilden durch Deformierungen und Ballungen neue Räume, erzählen eigene Geschichten. Heidemaria Thiele ist Mitglied in der GEDOK Hamburg und im BBK…
Museumshafen Oevelgönne
17.01.2022
Museumshafen Oevelgönne
Ottensen
täglich
Verschiedenste Wasserfahrzeuge aus mehren Epochen kann man im Museumshafen an der Oevelgönne bewundern. Zu sehen gibt es unter anderem das Feuerschiff ELBE 3, das Polizeiboot OTTENSTREUER und den Hochseekutter PRÄSIDENT FREIHERR VON MALTZAHN. Zu bestimmten Anlässen kannst du auf diesen und weiteren Schiffen sogar mitfahren. Für Gruppen ab 10 Personen werden (kostenpflichtige) Führungen angeboten. Ein privater, gemeinnütziger Verein kümmert sich seit 1976…
500 Jahre Magellan
17.01.2022
Dr. Götze Land & Karte
Altstadt
01.11. - 30.04. | Montag - Samstag
Der Name Ferdinand Magellan seht heute für eines der größten Abenteuer der Geschichte: die erste Umsegelung der Welt in den Jahren 1519 bis 1521. Magellan selbst hat das Ende dieser Epoche machenden Expedition allerdings nicht erlebt – er verstarb am 17. April 1521 auf den Philippinen. Das Ziel seiner Mission, die indonesische Inselgruppe der Molukken und die Rückkehr nach Europa, hat er nie erreicht. Unsere Ausstellung fragt: Wer war Magellan und was…
Fotoausstellung "Stadt Natur" der Fotogruppe "die Kopfknipser"
17.01.2022
Kulturladen St. Georg e.V.
Sankt Georg
22.11. - 03.02. | Nur Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag
Wir gestalten unsere Umwelt nach unserem Verständnis und unseren Bedürfnissen. Im besten Falle als ein Zeugnis für die schöpferische Kraft des modernen Menschen und sein Streben nach einem Leben im Einklang mit dieser Quelle der Inspiration, Schönheit und Hoffnung. Die Natur aber, wo man sie lässt, arbeitet mit vielfältigen Überlebensstrategien. Eintritt frei! / 3G- Nachweis Veranstatungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 bis 21:30 Uhr, Freitag:…
In Memoriam of Georg Münchbach - Ausstellung
17.01.2022
Pashmin Art Gallery
Hammerbrook
17.01. - 07.02. | Montag - Freitag
"Die Zeit vergeht, aber die Kunst bleibt erhalten“, war einer der Leitsätze des Künstlers Georg Münchbach. Die Soloausstellung wird in Gedenken an den Künstler Georg Münchbach für vier Wochen in der Pashmin Art Gallery zu sehen sein. Georg Münchbach ist in Freiburg im Breisgau geboren und aufgewachsen. Er studierte Kunst und Philosophie in Düsseldorf. Er war Schüler von B. Knittel, v. Wecus und B. Goller, berühmten Künstlern der Zeit. In den 1950er…
OPEN ART-Ausstellung "AUSGEZEICHNET"
17.01.2022
Überseeboulevard
HafenCity
14.09. - 04.04. | täglich
Hamburg ist geprägt von vielfältigen Bauwerken: Historie trifft auf Neubauten, die das Stadtbild stetig verändern und gestalten. Die herausragendsten werden alle zwei Jahre vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) mit dem BDA Hamburg Architektur Preis ausgezeichnet. Zum 25. Jubiläum präsentiert das nördlichen Überseequartier in Kooperation mit dem BDA die Siegerbauten der vergangenen Preisverleihungen. Die neue OPEN ART-Ausstellung auf dem…
Weitere 3 Veranstaltungen anzeigen
Ausstellung "Metropolis & Natur"
17.01.2022
Casini & Görner Immobilien
Othmarschen
08.11. - 31.01. | Montag - Freitag
ANMELDUNG ERFORDERLICH! Nina Groth zeigt in ihrer Einzel-Ausstellung „Metropolis & Natur“ in den Räumen von Casini & Görner Immobilien in Hamburg Othmarschen kontrastreiche Stadt- und Naturbilder. Sie können die Ausstellung bis Ende Januar 2022 nach einer Voranmeldung direkt bei Casini & Görner Immobilien zu den Öffnungszeiten von Casini & Görner Immobilien besuchen. Hier geht es zum Kontakt zu Casini & Görner Immobilien: info@cg-makler.de Einerseits…
„In jedem Tropfen ein Meer“: Wasserlandschaften von Nina Groth
17.01.2022
Hamburger Sparkasse - Filiale Eimsbüttel
Eimsbüttel
02.11. - 31.01. | Montag - Freitag
Kennen Sie das besondere Gefühl der Freiheit am Strand? Träumen Sie auch öfter mal in atlantischem Grau oder pazifischem Grün? Dann geht es Ihnen ein bisschen wie Nina Groth. Nina Groth geht in ihrer Ausstellung „In jedem Tropfen ein Meer“ der Vielfalt des Themas Wasser auf den Grund. Die Ausstellung ist bis zum 31. Januar 2022 in den Community Räumen der Hamburger Sparkasse – Filiale Eimsbüttel zu sehen. Sie sind ohne Voranmeldung herzlich willkommen zu…
Experimentelle Malerei | Renate Younis
17.01.2022
Baugenossenschaft der Buchdrucker eG
Barmbek-Nord
05.10. - 31.08. | Montag - Freitag
ANMELDUNG ERFORDERLICH! Die lebendigen und farbenfrohen Malereien der Künstlerin Renate Younis (geb. 1964 in Stralsund) formen sich um Transformation und Bewusstwerdung des Menschen. Schichten inneren Erlebens von Veränderungen werden erforscht und in Verbindung gebracht. Die Ausstellung ist verlängert bis Ende August 2022. Die Ausstellung ist nach vorheriger Anmeldung nach Vereinbarung während der üblichen Arbeitszeiten der Baugenossenschaft der…
Sport/Fitness
Sport und Bewegung im Wilhelmsburger Inselpark
17.01.2022
Wilhelmsburger Inselpark
Wilhelmsburg
Das ehemalige IGS-Gelände in HH-Wilhelmsburg können Menschen jeden Alters jetzt kostenlos besuchen. In der „Welt der Bewegung“ gibt es einen Skatepark, ein Kleinspielfeld mit zwei Toren und Basketballkörben sowie verschiedene Geräte für Kraft-, Ausdauer und Balancetraining. In den Sommermonaten lockt das Aqua Soccer-Feld, auf dem Fußball in knietiefem Wasser gespielt wird. Für Kinder gibt es im Inselpark fünf verschiedene Abenteuerspielplätze. Und wer…
Naturerlebnis
Loki-Schmidt-Garten (Botanischer Garten Klein Flottbek)
17.01.2022
Loki-Schmidt-Garten (Botanischer Garten)
9:00
Osdorf
Pflanze und Mensch (MEN) Inhaltlich und gestalterisch kann das 25 ha große Freigelände des Botanischen Gartens in drei Themenbereiche gegliedert werden. Durch den Haupteingang kommend betritt man im südlichen Teil des Gartens zunächst die Abteilung Pflanze und Mensch (MEN). Dabei handelt es sich um ein sehr abwechslungsreiches Mosaik aus insgesamt 30 Themengärten, in denen die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Menschen dargestellt…
Soundwalk „200 Jahre grüner Wallring“
17.01.2022
St. Pauli-Landungsbrücken
St. Pauli
Zum 200-jährigen Jubiläum von „Planten un Blomen“ erfahren Sie Historisches, Wissenswertes und Unterhaltsames, während Sie auf einem Spaziergang die Schönheit des Parks erkunden. Startpunkt ist an der U-Bahn Landungsbrücken, Ausgang Hafentor. Dort können Sie mit der Einführung starten. Dauer des Soundwalks: ca. 2,5–3 Stunden Beginn der Veranstaltung: zeitunabhängig, individuell Alle Infos und Download der App:…
»umGestaltet« Ausstellung im Park
17.01.2022
Planten un Blomen
St. Pauli
Eine Ausstellung des St. Pauli-Archivs zur 200jährigen Geschichte des grünen Wallrings. Die Ausstellung lädt die Besucherinnen und Besucher ein, sich an sechs Stationen im Park einen Überblick über die wechselvolle Geschichte zu verschaffen und regt zur Diskussion über die derzeitigen Entwicklungen an. Der Park „Planten un Blomen“ ist nicht nur aufgrund seiner Gestaltung, Größe und zentralen Lage in Hamburg einzigartig, er ist auch ein Spiegel der…
Hirschpark
17.01.2022
Hirschpark
Nienstedten
Der Hirschpark im Stadtteil Nienstedten wurde bereits ab 1620 von A. Oldehorst als Landgut angelegt. Ein Relikt aus dieser Zeit ist die eindrucksvolle, ursprünglich vierreihige Lindenallee. 1786 erwarb dann der Kaufmann Johann Caesar Godeffroy das Grundstück bei einer Auktion. Damals war es das größte Landgut in der Gegend. Das klassizistische Landhaus, welches ebenfalls noch steht und heute als Ballettschule dient, ließ Godeffroy seinerzeit vom später…
Altonaer Balkon
17.01.2022
Altonaer Balkon
Altonaer Fischmarkt
Der wohl größte Balkon in ganz Hamburg mit dem eindrucksvollsten Panorama befindet sich am Geesthang in Altona, etwa 27 Meter über der Elbe. Der Altonaer Balkon bietet atemberaubende Ausblicke auf den Großteil des Containerhafens, die imposante Köhlbrandbrücke, den alten Hafenterminal, den Schiffsverkehr sowie das bunte Treiben entlang der Elbe. Der weitläufige Park mit seiner angelegten Plattform ist sowohl für die Hamburger als auch für Besucher der…
Planetenlehrpfad in Wedel
17.01.2022
Hamburger Yachthafen
Wedel
Beim Yachthafen in Wedel beginnt der Planetenlehrpfad, welcher maßstabsgerecht die Größe und Entfernungen der Planeten im Verhältnis untereinander und zur Sonne abgebildet. Am Startpunkt an der Ecke Schulauer Straße und Deichtrasse befindet sich ein Modell der Sonne mit einem Durchmesser von 1,39m, der Uranus ist dagegen nur noch faustgroß. Der Lehrpfad endet beim "Pluto" an der Hetlinger Schanze nach einem Fussweg von ca. 6 km. Erdacht wurde der…
Hamburger Stadtpark - Grüne Oase in Winterhude
17.01.2022
Hamburger Stadtpark
Winterhude
Der Stadtpark in Winterhude ist mit knapp 150 Hektar die drittgrößte Grünfläche der Hansestadt. In 2014 feierten der Winterhuder Stadtpark, der Altonaer Volkspark und die Hamburger Grünverwaltung ihr hundertjähriges Jubiläum. Der Park dient heute wie damals der Erholung, Freizeitgestaltung und wartet mit Kunstobjekten auf. Für sportliche Hamburger ist der weitläufige Stadtpark eine willkommene Anlaufstelle. Fußball, Volleyball oder Joggen – der Park…
Alsterwanderweg - per Rad oder zu Fuß
17.01.2022
Hamburg
Altstadt
Ein Paradies für Ausflüge. Das Alstertal ist ein Paradies für Fußwanderer und Radausflügler und zieht sich durch die Stadtteile Fuhlsbüttel, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Lemsahl-Mellingstedt, Bergstedt und Wohldorf-Ohlstedt. Das Alstertal ist Teil des Alsterwanderwegs. Dieser verläuft auf Hamburger Gebiet parallel zum Flusslauf. An den größeren Nebenflüssen, der Mellingbek, der Saselbek und der Ammersbek, führen idyllische Rad- und…
Garten Alma de l'Aigle
17.01.2022
Stiftung Anscharhöhe
Hamburg-Eppendorf
Eine historisch außergewöhnliche Grünanlage in Eppendorf ist dieser verwilderte Rosen- und Obstgarten. Das Grundstück der Hamburger Familie de l'Aigle beherbergt uralte und kürzlich erst wiederentdeckte Rosenarten sowie andere seltene Blumen. Das verwilderte Paradies erinnert an die Zeit der ersten Bepflanzung 1888. Heute ist ein Teil des Gartens ist als Naturdenkmal erhalten und liegt inmitten der Stiftung Anscharhöhe, zugänglich über Tarpenbekstraße…
Planten un Blomen und Wallanlagen
17.01.2022
Planten un Blomen
St. Pauli
Im Zentrum der Stadt erstreckt sich eine 45 ha große Parkanlage vom Millerntorplatz bis zum Stephansplatz. Dort, wo einst Hamburgs Zoo lag, ist heute das Kernstück des Parks Planten un Blomen. 1930 für die Niederdeutsche Gartenschau wurde der Park angelegt, anlässlich der IGA 1963 und 1973 neu gestaltet. Man kommt hierher wegen der wunderschönen Blumenanlagen, der Wasserlichtorgel im Parksee, der Spielplätze, eines Musikpavillons und der Restaurants.…
Weitere 6 Veranstaltungen anzeigen
Niendorfer Gehege
17.01.2022
Niendorfer Gehege
Niendorf
Das größte Waldgebiet im Bezirk Eimsbüttel. Knapp 150 Hektar bewaldetes Gebiet wollen im Niendorfer Gehege erkundet werden. Einige der Gründe, diesen ehemaligen Privatwald im Bezirk Eimsbüttel aufzusuchen, sind die Ruhe abseits des großstädtischen Trubels und die bis zu 200 Jahre alten Buchen, Fichten oder Eichen. Auch ein ausländischer Baumbestand hat sich in den letzten Jahren entwickelt. In der Nähe des Geheges, das seit 1955 von der Stadt Hamburg…
Rundwanderweg im Naturschutzgebiet Höltigbaum
17.01.2022
Haus der Wilden Weiden
14:00
Rahlstedt
Nicht nur spazieren sondern den Wald entdecken, dass bietet das »Haus der wilden Weiden«. Drei Rundwanderwege führen durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum. Gletscherspur — lernen Sie die steinigen Zeugen der letzten Eiszeit kennen Gallo-Way — lernen Sie einige Bewohner & Geschichte des Geländes kennen. Entdeckerpfad — den Rundweg und seinen Charme selber entdecken Zahlreiche Wanderwege laden zu einem Rundgang ein. Die aus der Zeit der militärischen…
Botanischer Sondergarten Wandsbek
17.01.2022
Botanischer Sondergarten Wandsbek
7:00
Wandsbek
Der Botanische Sondergarten ist eine grüne Oase in Wandsbek, die 1,5 Hektar Natur pur und Entspannung bietet. Neben dem Freilandbereich bietet er auch ein Gewächshaus. Öffnungszeiten: Freiland: täglich ab 7:00 Uhr bis zur Dunkelheit Gewächshaus (Vorab-Anmeldung erforderlich *) : Mo-Do 7:00 - 15:00 Uhr / Freitag 7:00 - 14:00 Uhr (*Einlaß in das Gewächshaus nur nach telefonischer Terminvereinbarung und Überprüfung des Impfstatus (2G)). Aus…
Elbstrand & Museumshafen Övelgönne
17.01.2022
Elbstrand Övelgönne
Othmarschen
Am Elbstrand kann man nicht nur flanieren, relaxen und die Schiffe beobachten, sondern auch verschiedene Freizeitaktivitäten ausüben. Einheimische und Urlauber nutzen den kilometerlangen Strand an der Elbe sowohl im Sommer als auch im Winter für Spaziergänge und um die riesigen Container-Schiffe im Hafen zu bestaunen. Sportbegeisterte sind hier oft beim Joggen oder Walken zu sehen. An bestimmten Plätzen am Elbstrand ist es gestattet, zu grillen, solange…
EntdeckerRundweg Gut Karlshöhe
17.01.2022
Gut Karlshöhe
9:00
Bramfeld
Der EntdeckerRundweg auf dem Außengelände des Gutes Karlshöhe ist ganzjährig von 09:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet und kann unentgeltlich genutzt werden. Auf diesem Rundweg lassen sich verschiedene Lebensräume erkunden und an verschiedenen Infostationen erfährt man Wissenswertes über das Gesehene. Die Besucher kommen u.a. an einer Streuobstwiese, einem Bauerngarten, Teichen und einem Bienenlehrstand vorbei. Auch Schafe weiden auf der…
Park der Sternwarte
17.01.2022
Sternwarte Hamburg
7:00
Bergedorf
Das Gelände der Hamburger Sternwarte in Bergedorf ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, — der Park mit zahlreichen Infotafeln ist täglich von 7:00–22:00 Uhr frei zugänglich. Der idyllische Park beherbergt neben dem Hauptgebäude mit Bibliothek, Museum, Besucherzentrum und Café diverse Nebengebäude mit verschiedenen Teleskopen sowie einen Planetenpfad mit Informationstafeln. Weitere Infos des Denkmalvereins:…
Sonstiges
Hamburg von oben: Plaza der Elbphilharmonie
17.01.2022
Elbphilharmonie Hamburg
4:00
HafenCity
Wer die Elbphilharmonie bisher nur von außen kannte, hat die Gelegenheit, in 37 m Höhe auf der Plaza, einer öffentlich zugänglichen Plattform, die sich zwischen dem Backsteinsockel und dem gläsernen Neubau befindet, einen Rundgang zu machen. Das Innere des Gebäudes ist architektonisch sehenswert. Zudem gibt es dort Cafés, einen Shop, ein Info-Center und manches mehr zu entdecken. Durch sich selbst öffnende Glastüren beim Herannahen geht es dann durch…
Das Virtual Reality Abenteuer
17.01.2022
Europa Passage
Altstadt
ANMELDUNG ERFORDERLICH! "In schwindelerregender Höhe den gefährlichsten Trail der Welt begehen – mitten in der Hamburger-City? Globetrotter macht’s möglich. Erlebe unser weltweit einzigartiges Virtual Reality Abenteuer jetzt auch in der Europa Passage. Klettere entlang bröckelnder Steinwände über wacklige Holzstege. Krabble durch tiefe Felsspalten. Spüre eisige Winde, plötzliche Hitzewellen und spröde Seile direkt auf der Haut. Ausgerüstet mit einer…
Online-Tipps
Elbphilharmonie Mediathek
Einige tolle Konzerte in der Elbphilharmonie werden aufgezeichnet und in der Mediathek zur Verfügung gestellt. Einfach https://www.elbphilharmonie.de/de/mediathek/category/streams aufrufen, Konzert auswählen und sich wie in der Elphi fühlen 😊 Manchmal gibt es auch Live Streams!
ARD Audiothek mit Hörspiel, Wissen, Dokumentation oder Comedy
Ob Hörspiel, Wissen, Dokumentation oder Comedy – entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen. Einfach https://www.ardaudiothek.de/ aufrufen und stöbern. Für Kulturbegeisterte möchten wir die Hörbücher und Hörspiele hervorheben. Es gibt dort sehr viele Klassiker wie z.B. -> Franz Kafka: Das Schloss, Der Prozess -> Theodor Storm: Der Schimmelreiter -> Stefan Zweig: Schachnovelle -> George Orwell: 1984 -> Douglas Adams: Per Anhalter ins All - SciFi-Hörspiel-Klassiker Und auch aktuelles wie z.B. Hörbücher der Bestsellerautorin Francesca Melandri -> Francesca Melandri: Kalte Füße Hörbücher unter https://www.ardaudiothek.de/rubrik/hoerbuch/urn:ard:page:456250451bf5b187/ Hörspiele unter https://www.ardaudiothek.de/rubrik/hoerspiel/urn:ard:page:5e1d7c3a0e180911/ Auch als app: https://www.ardaudiothek.de/apps/
Online-Ausstellungen der Stabi aus dem Archiv
Die Staats- und Universitätsbibliothek hat Informationen über vergangene Ausstellungen für die Nachwelt dokumentiert und im Rahmen einer Online-Ausstellung für die Allgemeinheit zugänglich gemacht. Das Repertoire ist weit gefächert von der Darstellung historischer Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur bis hin zur Präsentation historischer Schriften. https://galerie.sub.uni-hamburg.de/ Darüber hinaus kann man im Bereich "Hamburger Kulturgut Digital" in einer umfangreichen Kollektion von Drucken, Handschriften, Karten und Fotos Nachforschungen anstellen und seinen ganz persönlichen Einblick in die Hamburger Geschichte erhalten. https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de
Virtuell auf die Peking
Die Viermastbark PEKING liegt am Hafenmuseum Hamburg und viele in Hamburg würden sie gerne mal besuchen. Solange das aufgrund der laufenden Instandsetzungsarbeiten (noch) nicht geht, gibt es hier die Möglichkeit, sich die Decks der PEKING von zu Hause aus anzusehen! https://www.shmh.de/journal-virtuell-auf-die-peking/ Fotocredit: SHMH Sinje Hasheider
Bei Anruf Kultur - das Museum kommt ins Wohnzimmer
Der Name ist Programm. "Bei Anruf Kultur" bietet allen Menschen kostenfreie kulturelle Führungen am Telefon. Dadurch wird Kultur einfach zugänglich und kostenfrei erlebbar. Rund 20 Museen, Sammlungen und Gedenkstätten bieten Führungen im Rahmen von „Bei Anruf Kultur“ an. Gefördert wird das Projekt von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Mehrfach pro Woche werden verschiedene interessante Führungen geboten. Details zum abwechslungsreichen Programm gibt es unter: www.beianrufkultur.de Link zur barriefreien Darstellung des Programms: https://www.bsvh.org/termine.html?tags%5B%5D=kultur , als Ansage unter Telefon (040) 209 404 66. Eine Anmeldung ist bis einen Tag vor der Führung bei Melanie Wölwer vom BSVH per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder Telefon (040) 209 404 29 nötig.
Freizeitaktivitäten in Hamburg entdecken mit der interaktiven Karte
Ohne Zweifel gehört die Elbmetropole Hamburg zu den schönsten deutschen Städten. Mit der alten Speicherstadt, dem Hafen, der Alster und der Elbphilharmonie hat sie für jeden etwas zu bieten. Eine genauere Planung eines Besuchs in der Hafenstadt wird mit der interaktiven Karte "Hamburg für jeden Geldbeutel" möglich: Hier gehts zur Karte: https://www.finanzcheck.de/info/hamburg-fuer-jeden-geldbeutel/ Die Karte hilft nicht nur bei der Planung der Freizeitaktivitäten, sondern auch bei einer besseren Kontrolle des benötigten Budgets. Kostenlos oder luxuriös: Hamburg erleben für jeden Geldbeutel Die interaktive Karte informiert über Freizeitaktivitäten in Hamburg und bietet Filter nach Budget im Hamburger Slang: • „Kost nix“ für kostenlose Angebote • „Kost n' büschen wat“ für preiswerte Aktivitäten • „Kost n' büschen mehr“ für luxuriöse und einzigartige Erlebnisse • „Social Distancing“ für Aktivitäten auf Abstand aufgrund der Corona-Einschränkungen. Per Klick auf die entsprechende Kategorie werden die Aktivitäten in der entsprechenden Preisklasse angezeigt. Auf der Karte erscheinen die entsprechenden Icons an der richtigen Stelle. So lässt sich der Ausflug abhängig vom Budget und von der örtlichen Lage der verschiedenen planen. Mehr Informationen per Mausklick Ein Klick auf das jeweilige Icon bietet ausführliche Informationen zum jeweiligen Freizeitangebot. Die genaue Adresse, die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die Internetadresse und die ungefähren Kosten werden angezeigt. Darüber hinaus erscheinen nähere Informationen über das entsprechende Angebot. Einige Aktivitäten werden nur an bestimmten Tagen im Monat angeboten. Für verschiedene Unternehmungen gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl. Eine vorherige Reservierung ist unbedingt erforderlich. Daher sollte der Ausflug schon rechtzeitig geplant werden. Zahlreiche Veranstalter verfügen über Online-Shops. So lässt sich die Reservierung online über den Shop oder die Webseite des Veranstalters vornehmen. Ein Klick führt direkt zur Webseite oder in den Shop. So wird Hamburg zum einzigartigen Erlebnis Wer seinen Ausflug in Hamburg mit der interaktiven Map plant, kann die passenden Aktivitäten auswählen. Zeit und Budget lassen sich ebenfalls gut planen. Der Besuch in Hamburg ist auch ohne Auto möglich, da die verschiedenen Freizeitangebote bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Video-Rundgang „200 Jahre grüner Wallring“
Seit zwei Jahrhunderten schon kann man in der grünen Oase inmitten von Hamburg lustwandeln und sich entspannen. Einen Überblick über die bewegte Geschichte von Planten un Blomen gibt dieser Film: https://www.gruenerwallring-200.de/#trailer „Die Drei vom Wallring“ – ein magischer Spaziergang durch Planten un Blomen: In einer Viertelstunde geht es durch 200 Jahre Geschichte: Mit historischen Ein- und Aussichten und Begegnungen – z.B. mit dem Bremer „Kunstgärtner“ Isaak Albert Altmann (1777-1837), dem Festungsbauer Johan van Valckenburgh (1575-1625) und Käpt’n Blume, dem Maskottchen der IGA 1973. Sehr empfehlenswert ist auch der zugehörige Podcast: https://www.gruenerwallring-200.de/#podcast Jeden Monat gibt es eine neue Folge!
Hamburgs schönste Sehenswürdigkeiten online
Entdecken Sie einige von Hamburgs schönsten Sehenswürdigkeiten online und spazieren sie durch das Hamburger Rathaus, erleben sie die Elbphilharmonie oder entdecken sie die Geschichte des Hafens in einem 360-Grad-Video. Das Hamburger Rathaus, dieser prunkvolle Bau im Stil der Neorenaissance, ist wirklich wunderschön! Mit dem virtuellen Rundgang entdecken Sie das Rathaus vom Foyer bis zum Bürgermeistersaal und dürfen sogar einmal vom Rathausbalkon gucken. Noch höher hinaus geht es beim Blick vom Rathausturm aus knapp 110 Metern. Der Blick vom Michel. Aus knapp 100 Metern Höhe vom Turm des Hamburger Michel zeigt die WebCam ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama. Der Blick geht die Elbe hinab bis zu den Kränen am Burchardkai, dann schwenkt der Blick die Elbe hinauf an Blohm+Voss vorbei, rüber zu den Musical-Theatern im Hafen und zur Elbphilharmonie. Da ist aber noch nicht Schluss. Am Ende gibt es sogar noch einen Blick auf die Alster. Ein Rundgang durch den Tierpark Hagenbeck Jetzt haben Sie den Tierpark ganz für sich! Per Drohnenflug geht es durch Hagenbecks, über das Elefantengehege hinweg, vorbei am großen Teich und der Thailand Sala, ein Geschenk des thailändischen Königs an den Tierpark, und weiter über das Eismeer, wo man die großen Walrösser sieht. Im zweiten virtuellen Rundgang geht es durch das Tropenaquarium, wo man ganz nah rankommt an die dortigen Bewohner und auch einen Blick in das große Aquarium werfen kann. Elbphilharmonie in 360°. Die Elbphilharmonie – der imposanteste Bau der Stadt. Nicht nur äußerlich macht das Konzerthaus einiges her, auch das Innenleben ist beeindruckend. Von der Tube, der längsten gewölbten Rolltreppe der Welt über die Plaza bis in den Großen Saal erwartet die Besucher außergewöhnliche Architektur und ein einzigartiges Erlebnis. All das ist auf der Website der Elbphilharmonie virtuell zu erleben. Auf geht´s! Weiterhin kann man digital das Planetarium, das Bismarck-Denkmal, das Deutsches Schauspielhaus, der Bunker unter dem ZOB Bergedorf, Der Blick über die Stadt und Hamburg in 360 Grad entdecken. Die Links zu den Videos sind jeweils unter den Sehenswürdigkeiten zu finden. Quelle: https://www.hamburg.de/tourismus-hamburg/13736786/hamburger-sehenswuerdigkeiten-virtuell/
Ballett-on-Demand und mehr mit Hamburg Ballett und John Neumeier
Das Hamburg Ballett hat ein exklusives Online-Programm entwickelt, um die Wartezeit bis zur erfolgreichen Pandemie-Eindämmung angenehmer zu gestalten. Dabei gibt es Behind-the-Scenes-Videos, Filme und Tutorials, um selber aktiv zu werden. Mit einer wöchentlichen Video-on-Demand-Reihe per Streaming aufwendig produzierter Ballettfilme möchte John Neumeier die Hoffnung und Vorfreude auf ein Ende der weltweiten Krise wecken. Die Videos sind kostenfrei und jeweils für die Dauer von 48 Stunden abrufbar. Nach neun Tagen wird die jeweilige Produktion erneut für 48 Stunden verfügbar sein. Seit den Ostertagen erhält das Publikum durch bisher unveröffentlichte Bilder einen exklusiven Einblick in den Entstehungsprozess des jüngsten abendfüllenden Balletts "Die Glasmenagerie". Unter dem Titel „Unanswered Questions – answered“ teilt John Neumeier die Hintergründe seiner neuesten Kreation. In „The hidden Perspective“ lädt Foto- und Videograf Kiran West dazu ein, den Entstehungsprozess des Stücks aus seinem persönlichen Blickwinkel zu betrachten. Beim virtuellen Balletttraining leiten die Star-Tänzer Lloyd Riggins und Madoka Sugai ballettaffine HamburgerInnen an. Mitmacherfolge sollen unter #hamburgballet auf Social-Media-Kanälen mit der Compagnie geteilt werden. Weiterhin gibt es eine zweiteilige Video-Compilation zu "Junge Choreografen", witzige Outtakes und exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess von Choreografien. Die Inhalte werden auf allen Kanälen (Facebook, Instagram, Twitter, Blog) des Hamburg Balletts gespielt. Auch ein Workout-Programm ist im Online-Angebot enthalten: Physiotherapeut Daan van den Akker zeigt gemeinsam mit Tänzer Nicolas Gläsmann kräftigende, die Ausdauer fördernde und abwechslungsreiche Bodyweight-Übungen, mit denen Sie Zuhause fit bleiben. https://www.hamburgballett.de/de/news/online_programm.php
Online-Gitarrenkurs für Kinder
GitarreHamburg setzt seine Gitarrenkurse für Kinder online fort - und öffnet sie dabei auch kostenlos für alle anderen Kinder, die teilnehmen möchten! Damit der Gitarrenunterricht weitergehen kann nimmt GitarreHamburg alle Lektionen nach und nach als Lehrvideos auf und stellt diese auch anderen Kindern, die die Zeit zuhause zum Gitarrelernen nutzen möchten, zur Verfügung. Zugehöriges Infomaterial steht jetzt schon vollständig bereit und die zu den Lektionen gehörenden Noten können per Mail angefordert werden. Alle Infos und Links gibt es unter https://gitarrehamburg.de/online-gitarrenkurs-fuer-kinder. Direkt zum Kurs geht es hier: https://www.gitarrehamburg.de/konkret/lehrvideos/ .
Ohrenschau-Kunst aus der Hamburger Kunsthalle
Die Hamburger Kunsthalle geht online mit einer Kunstbetrachtung. Mit der Reihe OHRENSCHAU werden Meisterwerke aus der Sammlung vorgestellt. Jede Woche gibt es sieben Werke zu entdecken, die jeweils mit einer Abbildung und einem Hörbeispiel aus der Kunsthallen-App »Werke aus acht Jahrhunderten – Die Sammlung entdecken« präsentiert wird. https://www.hamburger-kunsthalle.de/ohrenschau-0-1