Kulturlotse

„Wie frühkindliche Erfahrungen unser Gehirn formen“

Mittwoch, 16. April 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Ein Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Röder (Universität Hamburg).

Während der menschlichen Gehirnentwicklung entfalten sich genetische Programme unter dem
Einfluss der Umgebung. Die Rolle der frühkindlichen Umwelt hat der Arbeitsbereich Biologische
Psychologie und Neuropsychologie der Universität Hamburg bei Menschen untersucht, die blind
geboren wurden und durch eine Operation das Augenlicht wiedererlangten. Können diese
Menschen später im Leben noch sehen lernen? Die Beantwortung dieser Frage hilft dabei,
sogenannte sensible Perioden in der menschlichen Gehirnentwicklung zu verstehen.

Prof. Dr. Brigitte Röder ist Professorin für Biologische Psychologie und Neuropsychologie an der
Universität Hamburg. Sie studierte Psychologie an der Philipps-Universität Marburg, wo sie auch
promovierte. Nach einer Postdoc-Zeit in den USA und der Leitung einer Emmy Noether-Gruppe an
der Philipps-Universität Marburg wechselte sie an die Universität Hamburg. In ihrer
psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung beschäftigt sie sich mit Wahrnehmung,
Lernen, der menschlichen Gehirnentwicklung und den zugrundeliegenden Hirnprozessen. Brigitte
Röder ist seit 2007 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Grußwort: Prof. Dr. Mojib Latif, Professor für Klimadynamik am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für
Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, und Präsident der Akademie der
Wissenschaften in Hamburg

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Für die Teilnahme im Baseler Hof ist eine Anmeldung erforderlich unter
veranstaltungen@awhamburg.de
Sie erhalten von uns eine Bestätigung.

Beginn der Veranstaltung: 19:00

Quelle: www.awhamburg.de

Baseler Hof Säle
Esplanade 15
20354
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

200m Esplanade
200m Stephansplatz (Oper/CCH)
200m U Stephansplatz
350m Bf. Dammtor
350m U Gänsemarkt
400m Dammtor (Messe/CCH)
400m Hamburg Dammtor

200m Ein Parkplatz bei "Große Theater Straße 14"
200m Ein Parkplatz bei "Neuer Jungfernstieg 21"
200m Ein Parkplatz bei "Neuer Jungfernstieg 19"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.