Kulturlotse

Auftaktveranstaltung: Umgang mit Antisemitismus in Hamburger Kultureinrichtungen

Dienstag, 20. Mai 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Im Kunst- und Kulturbetrieb besteht seit einiger Zeit ein vermehrter Bedarf der Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus – insbesondere nach den Vorfällen rund um die documenta fifteen, dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 sowie dem darauffolgenden Krieg in Israel und Gaza. Aus diesem Grund ergänzen wir unser bisheriges Beratungsangebot um dieses so wichtige Thema und führen bis zum Jahresende insgesamt fünf kostenfreie Workshops für Menschen aus dem Hamburger Kunst- und Kulturbetrieb durch. Ziel ist es, sie mit Wissen, Strategien und Instrumenten auszustatten, damit sie handlungssicher mit dem Thema Antisemitismus umgehen und diesem entgegenwirken können.

Unser Bildungsreferenten Tejan Lamboi wird das Projekt auf der Auftaktveranstaltung genauer vorstellen. Außerdem wird es eine Keynote von Derviş Hızarcı, dem Vorstandsvorsitzenden der KIgA – Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, geben.

In Kooperation mit: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.

Moderation: Esther, Projektvorstellung: Tejan Lamboi, Grußworte: Markus Pitz, Siri Keil, Keynote: Derviş Hızarcı

Beginn der Veranstaltung: 17:00 – 20:00 Uhr

Anmeldung über den link

Quelle: w3-hamburg.de

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32 – 34
22765
Hamburg (Ottensen)

250m Fabrik
300m Große Rainstraße
350m Friedensallee
400m Gaußstraße
450m Hamburg Altona
550m Altona
600m Bf. Altona

200m Ein Parkplatz (werktags 9-18 Uhr) bei "Gaußstraße 2"
400m Zwei Parkplätze bei "Präsident-Krahn-Straße 16"
450m Zwei Parkplätze bei "Friedensallee 7"

Der Veranstaltungsort hat einen barrierefreien Zugang zum Veranstaltungssaal. Über die Treppe hilft ein Rollstuhllift hinweg und auch die Toiletten sind barrierefrei zugänglich.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.