Kulturlotse

Vortrag und Lesung zur Spiritualität der Lakota-Indianer

Dienstag, 3. Juli 2018
Was steckt hinter dem Mythos von den Indianern, die im Einklang mit der Natur lebten? Die umsichtig mit den Ressourcen der Natur umgegangen sind? Welche Bedeutung hatte und hat der Glaube an überirdische Mächte in ihrem Leben?

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Indianer – Verlorene Welten“ hinterfragt Autorin Kerstin Groeper am gängige Klischees und beschreibt den Alltag und die spirituelle Lebenswelt der Lakota-Indianer. Ergänzend liest sie aus ihrem historischen Roman „Der scharlachrote Pfad“.

Kerstin Groeper lernte Lakota, die Sprache der Teton-Sioux, und ist aktives Mitglied einer Vereinigung, die sich der Unterstützung zum Fortbestehen der Sprache und Kultur der Teton-Sioux widmet. Sie ist Mitarbeiterin beim Aufbau der Lakota Village Circle School auf der Pine Ridge Reservation in South Dakota.

18.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Wissenschaftlicher Direktor des CeNak
19.00 Uhr: Beginn von Lesung

Beginn der Veranstaltung: 19.00 Uhr

Quelle: www.cenak.uni-hamburg.de

Museum der Natur Hamburg - Zoologie
Bundesstraße 52
20146
Hamburg (Rotherbaum)

200m Grindelhof
400m Bundesstraße
400m Heinrich-Hertz-Turm
600m Bezirksamt Eimsbüttel
600m U Schlump
600m Universität/Staatsbibliothek
650m Hamburg Messe (Eingang Mitte)

150m Zwei Parkplätze (Di-So 9-17 h) bei "Bundesstraße 52"
200m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 114"
200m Zwei Parkplätze (Mo - Fr 8 - 18 h) bei "Rentzelstraße 34"

Barrierefreier Zugang und rollstuhlgerechtes WC vorhanden. Menschen mit Sehbehinderung können sich an den Museumsdienst wenden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.