08.10.2022 - 10.10.2022
INTERAKTIVE PERFORMANCE-INSTALLATION MIT HAMBURGER SCHÜLER*INNEN
Die Hamburger Regisseurin Mable Preach und der Dramaturg Nikola Duric entwickeln mit jungen Hamburger*innen ein Theaterexperiment gegen Rassismus und Diskriminierung: einen Escape Room. Interaktive Versuchsanordnungen und Realitätssimulationen entführen die Zuschauer*innen in ein Paralleluniversum der (Ohn)Macht. Wer hat Privilegien und warum? Wo beginnen Stereotypen und wann werden sie gefährlich? Wie wird aus Unterdrückung Rebellion? Es geht um die Umordnung von Machtverhältnissen und radikale Perspektivwechsel. ESCAPE THE ROOM: FIGHT THE POWER ist ein Erlebnisraum, in dem es notwendig ist, sich selbst zu positionieren und Haltung zu beziehen.
Hier finden Sie den Abendzettel zu der Veranstaltung.
Das allgemeine Hygienekonzept für Besucher*innen finden Sie hier.INTERAKTIVE PERFORMANCE-INSTALLATION MIT HAMBURGER SCHÜLER*INNEN
Die Hamburger Regisseurin Mable Preach und der Dramaturg Nikola Duric entwickeln mit jungen Hamburger*innen ein Theaterexperiment gegen Rassismus und Diskriminierung: einen Escape Room. Interaktive Versuchsanordnungen und Realitätssimulationen entführen die Zuschauer*innen in ein Paralleluniversum der (Ohn)Macht. Wer hat Privilegien und warum? Wo beginnen Stereotypen und wann werden sie gefährlich? Wie wird aus Unterdrückung Rebellion? Es geht um die Umordnung von Machtverhältnissen und radikale Perspektivwechsel. ESCAPE THE ROOM: FIGHT THE POWER ist ein Erlebnisraum, in dem es notwendig ist, sich selbst zu positionieren und Haltung zu beziehen.
Hier finden Sie den Abendzettel zu der Veranstaltung.
Das allgemeine Hygienekonzept für Besucher*innen finden Sie hier.INTERAKTIVE PERFORMANCE-INSTALLATION MIT HAMBURGER SCHÜLER*INNEN
Die Hamburger Regisseurin Mable Preach und der Dramaturg Nikola Duric entwickeln mit jungen Hamburger*innen ein Theaterexperiment gegen Rassismus und Diskriminierung: einen Escape Room. Interaktive Versuchsanordnungen und Realitätssimulationen entführen die Zuschauer*innen in ein Paralleluniversum der (Ohn)Macht. Wer hat Privilegien und warum? Wo beginnen Stereotypen und wann werden sie gefährlich? Wie wird aus Unterdrückung Rebellion? Es geht um die Umordnung von Machtverhältnissen und radikale Perspektivwechsel. ESCAPE THE ROOM: FIGHT THE POWER ist ein Erlebnisraum, in dem es notwendig ist, sich selbst zu positionieren und Haltung zu beziehen.
Hier finden Sie den Abendzettel zu der Veranstaltung.
Das allgemeine Hygienekonzept für Besucher*innen finden Sie hier.INTERAKTIVE PERFORMANCE-INSTALLATION MIT HAMBURGER SCHÜLER*INNEN
Die Hamburger Regisseurin Mable Preach und der Dramaturg Nikola Duric entwickeln mit jungen Hamburger*innen ein Theaterexperiment gegen Rassismus und Diskriminierung: einen Escape Room. Interaktive Versuchsanordnungen und Realitätssimulationen entführen die Zuschauer*innen in ein Paralleluniversum der (Ohn)Macht. Wer hat Privilegien und warum? Wo beginnen Stereotypen und wann werden sie gefährlich? Wie wird aus Unterdrückung Rebellion? Es geht um die Umordnung von Machtverhältnissen und radikale Perspektivwechsel. ESCAPE THE ROOM: FIGHT THE POWER ist ein Erlebnisraum, in dem es notwendig ist, sich selbst zu positionieren und Haltung zu beziehen.
Hier finden Sie den Abendzettel zu der Veranstaltung.
Das allgemeine Hygienekonzept für Besucher*innen finden Sie hier.
Do, 08.10.2020 20:00 [Uraufführung]
Kampnagel – K2
Fr, 09.10.2020 18:00
Kampnagel – K2
Fr, 09.10.2020 20:00
Kampnagel – K2
Sa, 10.10.2020 18:00
Kampnagel – K2
Sa, 10.10.2020 20:00
Kampnagel – K2
Quelle:
www.kampnagel.de
Info zu COVID-19 (Coronavirus)
Beachte bitte bei jeglichen Aktivitäten die aktuell geltenden Beschränkungen der Behörden. Bedenke stets, dass DEIN Verhalten auch Einfluss auf die Gesundheit deiner Mitmenschen hat.
Barrierefreiheit
Auf dem Gelände bietet Kampnagel Behindertenparkplätze, Rampen zur Kasse und zum Foyer sowie Aufstützhilfen und Türöffnung per Knopfdruck im WC. Das Peacetanbul-Restaurant ist problemlos erreichbar. Da die Zuschauertribünen über Treppen erreichbar sind, wird gebeten den Besuch anzukündigen um die entsprechenden Maßnahmen treffen zu können und einen unkomplizierten und angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Dazu wendet man sich bitte vertrauensvoll an die KollegInnen der Kasse unter T.: 040/ 270 949 49 email: tickets@kampnagel.de.
Behindertenparkplatz
450m |
Ein Parkplatz bei "Weidestraße 121" |