Kulturlotse

Podiumsdiskussion NIE WIEDER! … UND DOCH IMMERFORT?

Dienstag, 27. Februar 2024
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Podiumsdiskussion NIE WIEDER! … UND DOCH IMMERFORT? Antisemitismus in Deutschland

Mit LAURA CAZÉS, MARINA CHERNIVSKY und HANNES STEIN
Moderation: SHELLY KUPFERBERG

Begrüßung: BURGHART KLAUSSNER

Anmeldung unter INFO@FADK.DE oder telefonisch unter 040-324632

Über Jahrzehnte hinweg schien ein gesellschaftlicher Konsens über die Frage nach dem Umgang mit Antisemitismus zu bestehen. „Nie wieder!“ lautete das Credo. Doch die jüngsten politischen Entwicklungen und zahlreiche antisemitische Einzelereignisse zeugen von etwas anderem.


Spätestens seit dem 7. Oktober und mit dem Gewaltverbrechen der Hamas auf Zivilistinnen und Zivilisten in Israel und den daraus resultierenden Debatten weltweit, ist das Thema „Antisemitismus“ präsenter, als je zuvor. Wie wird der Diskurs in Deutschland zu Antisemitismus seither geführt? Was offenbaren die Debatten über erinnerungspolitische Haltungen? Wie präsent ist Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft und warum geht er uns alle etwas an?

Eine Aussprache und Einordnung von und mit:
Laura Cazés, Autorin, Speakerin und tätig bei der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, 
Marina Chernivsky, Psychologin und Verhaltenswissenschaftlerin, 
Hannes Stein, Journalist, Blogger und Buchautor, 
Shelly Kupferberg moderiert das Gespräch.

Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Mit Unterstützung der Körber-Stiftung

DIREKT ZUM LIVE-STREAM: www.akademie-der-kuenste.de

Quelle: www.akademie-der-kuenste.de

Freie Akademie der Künste
Klosterwall 23
20095
Hamburg (Altstadt)

100m U Steinstraße
150m Steinstraße
400m HBF/Steintorwall
450m HBF/Mönckebergstraße
450m HBF/Steintordamm
450m Meßberg
500m Hauptbahnhof Süd

150m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Klosterwall 6"
200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 7 - 18 h) bei "Burchardstraße 6"
250m Zwei Parkplätze (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Johanniswall 2"

Die Räume sind mit dem Aufzug zu erreichen und rollstuhlgerecht ausgestattet.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.