Kulturlotse

Linker Antisemitismus

Mittwoch, 5. Juni 2024
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Israelkritische Protestcamps vor Universitäten, Boykottaufrufe, der documenta-15-Skandal: hat das etwas mit linkem Antisemitismus zu tun?

Besonders irritierend ist es, wenn Antisemitismus in sich
emanzipatorisch verstehenden Bewegungen auftritt. Beispiele dafür finden sich an Universitäten, im Kulturbereich und andernorts. Wie kommt es dazu, dass in einigen „linken“ Bewegungen antisemitische Muster zu beobachten sind? Wer macht sich welche Diskurse aus welchen Gründen zu eigen? Wie kann eine Sensibilisierung dafür aussehen,
wie wir mit zunehmendem Antisemitismus und seinen
neuen Formen umgehen sollten? Und wo liegen aktuelle und künftige Verantwortlichkeiten?

Mit dieser Veranstaltung möchten wir angesichts eines Klimas des reinen Schlagabtauschs die konstruktive Streitkultur in dieser Stadt fördern.

Nach einem Impulsvortrag des Soziologen und
Kulturwissenschaftlers Dr. Dr. Peter Ullrich von der TU Berlin, in dem er die hauptsächliche Stoßrichtung von linkem Antisemitismus, nämlich israelbezogenen Antisemitismus auf der Folie des Nahostkonflikts, analysiert, wollen wir mit ihm ins Gespräch kommen.

Eintritt frei

Anmeldung unter: Tel. 040 / 36 95 2 - 0 sowie programm@kahh.de oder online unter kahh.de

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: kahh.de

Quelle: www.kahh.de

Katholische Akademie Hamburg
Herrengraben 4
20495
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

200m Stadthausbrücke
300m Rödingsmarkt
350m U Rödingsmarkt
400m Michaeliskirche
500m Axel-Springer-Platz
500m Großer Burstah
550m Baumwall

150m Zwei Parkplätze bei "Michaelisstraße 20"
250m Ein Parkplatz bei "Alter Steinweg 10"
250m Zwei Parkplätze bei "Alter Steinweg 4"

Rampe und Türöffner für Rollstuhfahrer sind vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.