Kulturlotse

Gedenkveranstaltung: Kriegsende-Verbrechen in Hamburg – Ermordung von Frauen und Männern des Widerstands

Montag, 14. April 2025
In der Endphase des Zweiten Weltkrieges wurden geschätzt bis zu mehreren hunderttausend Menschen planmäßig ermordet. Viele davon weil sie Zeug:innen der Verbrechen des Nazi-Regimes waren oder weil sie zu Akteur:innen eines demokratischen Neuanfangs werden konnten. Zu diesen Endphaseverbrechen gehört die Ermordung von 13 Frauen und 58 Männer zwischen dem 21. und 24. April 1945 im Arrestbunker des KZ Neuengamme. Diese 71 Menschen waren überwiegend politische Gefangene, Mitglieder verschiedener Widerstandsgruppen und politisch auffällig gewordene Zwangsarbeiter, die zuvor im KoLaFu inhaftiert waren. An sie wollen wir erinnern.

Veranstaltungszeit: 18:30–19:30 Uhr

Quelle: hamburg.vvn-bda.de

Geschichtsort Stadthaus
Stadthausbrücke 6
20355
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

250m Axel-Springer-Platz
250m Stadthausbrücke
300m U Rödingsmarkt
400m Großer Burstah
400m Rödingsmarkt
550m U S Jungfernstieg
600m Gänsemarkt (Oper)

150m Zwei Parkplätze bei "Neuer Wall 88"
200m Ein Parkplatz bei "Wexstraße 7"
250m Zwei Parkplätze bei "Alter Steinweg 4"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.