Kulturlotse

FimClub Walddörfer e.V. zeigt: „Django — Ein Leben für die Musik“

Freitag, 13. Dezember 2024
Doku-Spielfilm Musikfilm, Frankreich 2017, deutsch synchronisiert, Spieldauer 117 Min., Regie: Etienne Comar, Darsteller: Reda Kateb, Cécile de France FSK 12

Frankreich, 1943. Der begnadete Jazzgitarrist Django Reinhardt ist auf dem Gipfel seines Erfolges. Abend für Abend spielt er in ausverkauften Sälen und begeistert das Publikum mit seinem Gypsy-Swing, einer Musik voller Lebenslust und Witz, der sich auch die deutschen Besatzer nicht entziehen können. Während andere Sinti in ganz Europa verfolgt werden, kann sich Django aufgrund seiner Popularität in Sicherheit wiegen – bis ihn die Nationalsozialisten auf Tournee nach Deutschland schicken wollen. Django weigert sich. Seine Pariser Geliebte hilft ihm, mit seiner schwangeren Frau und seiner Mutter an der Schweizer Grenze unterzutauchen. Hier trifft er auf Mitglieder seiner weitverzweigten Familie, die ebenfalls auf der Flucht sind. Über den Genfer See will er in die Schweiz gelangen, doch die Nazis sind ihm dicht auf den Fersen.
In seinem Regiedebüt porträtiert Étienne Comar einen unkonventionellen Künstler und Freigeist, dessen Leben so improvisiert war, wie seine Musik. Vor die Frage gestellt, ob er seine Kunst politisch missbrauchen lässt, muss er eine existentielle Entscheidung treffen. Reda Kateb brilliert in der Rolle des Ausnahme-Künstlers an der Seite von César-Gewinnerin Cécile de France.

Vorher Kurzfilm: „A Single Life“, Animation, Niederlande 2014, Regie: Job, Joris & Marieke, Spieldauer 2’15 Min., FSK 0

Beginn 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Eintritt frei. Spenden Willkommen!
ZusammenLeben e.V. (Kuppelsaal), Wohldorfer Damm 20, 22395 Hamburg

Kontakt: filmclubwalddoerfer@posteo.de

Beginn der Veranstaltung: 18:30

Quelle: www.filmclubwalddoerfer.de

ZusammenLeben e.V.
Wohldorfer Damm 20
22395
Hamburg (Bergstedt)

350m Twietenkoppel
400m Bergstedter Markt
450m Bergstedter Alte Landstraße
700m Stüffel
750m Beerbuschredder
750m Vogtredder
1050m Volksdorfer Grenzweg

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.