Kulturlotse

"Die Angst ist mein Lebensgefährte" - Michel Friedman über das Fremdsein

Dienstag, 9. Mai 2023
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Als Kind kommt Michel Friedman Mitte der 60er Jahre nach Deutschland – in das Land der Täter, das die Familien seiner Eltern ausgelöscht hat. Hier erlebt er Rassismus und Ausgrenzung. Ein Gespräch über Identität und Fremdsein, mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsschutzes Thomas Haldenwang.

1956 in Paris geboren, siedelte Michel Friedman 1965 mit seinen Eltern nach Frankfurt über. Das Kind staatenloser Eltern tut, was es kann. Es will Kind sein, will träumen. Doch was es auch erlebt sind Judenhass, Rassismus und Ausgrenzung – und eine traumatisierte Kleinfamilie, die es mit Angst und Fürsorge zu ersticken droht. In seinem neuesten Buch „Fremd“ gewährt der Publizist Einblicke in seine Empfindungen und Erlebnisse aus jener Zeit.

Antisemitismus gehört zu den ältesten und hartnäckigsten Vorurteilen – und zeigt sich bis heute in einer Vielzahl von Andeutungen, Codes und Chiffren. Nach seiner Amtseinführung im November 2018 kündigte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, umgehend an, verstärkt gegen den Rechtsextremismus in Deutschland vorgehen zu wollen. Dieser sei weiterhin „die größte Gefahr für die Innere Sicherheit“, so der Jurist.

Ein Gespräch über die Gegenwart von Antisemitismus, über das Fremdsein in unserem Land und darüber, was uns als Gesellschaft zusammenhält

Gäste
Stephan Benson wurde in Essen geboren und lebt nach Theaterengagements unter anderem am Staatstheater Stuttgart, am Schauspielhaus Zürich und am Hamburger Thalia Theater als freischaffender Künstler in Hamburg. Als Schauspieler ist er in Serien, Krimi-Reihen und Fernsehfilmen ebenso zu sehen wie in ambitionierten Film- und Theaterproduktionen. Benson ist außerdem ein renommierter Sprecher sowie Interpret bei literarischen Veranstaltungen. Er nahm bisher weit über 100 Hörbücher auf, gab seine Stimme unter anderem Kenneth Branagh, Billy Bob Thornton sowie Daniel Craig und las gemeinsam mit Schri

Michel Friedman, 1956 in Paris geboren, ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist, Honorarprofessor und Moderator. 1965 Übersiedlung nach Frankfurt; Jurastudium und Promotion, später Studium der Philosophie, zweite Promotion; vielfältig politisch engagiert, u. a. im Zentralrat der Juden in Deutschland. Engagement gegen Rechtsradikalismus und für die Integration Geflüchteter.

Thomas Haldenwang, geboren 1960 in Wuppertal, studierte Rechtswissenschaften in Marburg und arbeitete im Bundesinnenministerium sowie im Bundesverwaltungsamt. Seit 2009 ist er im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) tätig und wurde 2013 zum Vizepräsidenten ernannt. Seit dem 15. November 2018 ist er Präsident des BfV.

_______

Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.

Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Haus
Holzhude 1
21029
Hamburg (Bergedorf)

200m Am Bergedorfer Hafen
300m Vierlandenstraße
350m Bf. Bergedorf
400m Alte Holstenstraße
400m Bergedorf
450m Mohnhof
500m Schillerufer

250m Ein Parkplatz bei "Am Pool 33"
250m Zwei Parkplätze bei "Vierlandenstraße 6"
300m Ein Parkplatz bei "Hinterm Graben 14"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.