Kulturlotse

Circular Talk: Library of Things: Wie Sharing unsere Städte verändert

Dienstag, 27. Mai 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Warum einen Bohrer im Schrank verstauben lassen, wenn man ihn nur einmal im Jahr braucht? Warum das eigene Surfbrett besitzen, wenn der nächste Ausflug ans Meer noch Monate entfernt ist? In einer Welt, in der Ressourcen knapper werden und der Platz in unseren Wohnungen nicht größer, wird das Teilen von Dingen zur smarten Alternative: ökologisch sinnvoll, ökonomisch attraktiv – und oft sogar sozial bereichernd.

In diesem Circular Talk widmen wir uns dem Konzept der Library of Things: Orte und Plattformen, an denen Gegenstände gemeinschaftlich genutzt statt individuell gekauft werden. Wir zeigen, wie dieses Modell nicht nur Konsumverhalten verändert, sondern auch Städte lebenswerter und nachhaltiger machen kann.

Drei spannende Panelgäste mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen geben Einblick in ihre Praxis und diskutieren, wie Leihen statt Kaufen in der Realität funktioniert – von lokal initiierten Tauschsystemen bis hin zu professionell betriebenen Leihplattformen.

Unsere Speaker:innen
- Maximilian Lehmann ist Mitgründer von fainin und treibt die Vision einer sicheren, vertrauensvollen Sharing-Community voran. Mit „2-SHARE by fainin“ bringt er das Teilen in Unternehmen – ganz praktisch und nachhaltig.
- Steffi Meisl lebt und wirkt in Reykjavík. Sie ist Teil des Circular Library Network und setzt sich dort für gemeinschaftsorientierte und ressourcenschonende Lösungen im Sharing-Bereich ein.
- Julia Stahlschmidt von den Bücherhallen Hamburg leitet das neue MakerLab der Zentralbibliothek. Sie verbindet bibliothekarisches Wissen mit neuen Ideen rund ums Teilen und Mitmachen.

Die Fragen:
- Wie funktioniert Leihen statt Kaufen in der Praxis?
- Welche Geschäftsmodelle stehen dahinter?
- Und wie schaffen wir Vertrauen in geteilte Dinge?

Sei dabei und entdecke, warum die Zukunft nicht dem Besitz, sondern dem Zugang gehört!

Anmeldung: www.eventbrite.com

Veranstaltungszeit: 17:00 - 18:00 Uhr

Quelle: www.eventbrite.com

Zentralbibliothek Bücherhalle Hamburg
Hühnerposten 1
20097
Hamburg (Hammerbrook)

200m Steinstraße
250m U Steinstraße
350m Hauptbahnhof Süd
350m Hauptbahnhof/ZOB
350m HBF/Steintordamm
350m HBF/Steintorwall
400m HBF/Mönckebergstraße

150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 8 - 15 h) bei "Schultzweg 1"
200m Ein Parkplatz (Mo. - Fr. 8 - 18 h) bei "Klosterwall 6"
300m Ein Parkplatz bei "Besenbinderhof 60"

Alle Bücherhallen verfügen über einen behindertengerechten Eingang. Die Mitarbeiter werden Ihnen gerne weiterhelfen. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte telefonisch vor dem Bücherhallenbesuch.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.