Der Rundweg am Grünen Bunker in St. Pauli bietet ein einzigartiges Erlebnis. Der Bunker, ein grauer Betonkoloss, ragt aus dem Heiligengeistfeld und ist ein integraler Bestandteil des Stadtbildes. Bekannt als „Medienbunker“ oder „Bunker an der Feldstraße“, steht er für Kreativität und Stadtkultur.
Der Bunker wurde 1942 in nur 300 Tagen von Zwangsarbeitern errichtet und dient heute als Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes. Während der Umbaumaßnahmen kommen immer wieder Spuren aus dieser Zeit ans Licht.
Der gemeinnützige Verein Hilldegarden e.V. hat die AG Mahn- und Gedenkstätte Flakbunker IV ins Leben gerufen, um die Geschichte des Bunkers erfahrbar zu machen. Ein außergewöhnlicher Stadtgarten auf dem Dach des Bunkers vereint die bisherige Nutzung des „Medienbunkers“ mit dem Wunsch der Anwohner nach einer Naturoase und Urban Gardening-Flächen.
Der spektakuläre Höhepunkt ist die öffentlich zugängliche Naturoase auf dem Dach, die als Ort der Begegnung und Erholung dient. Der grünbewachsene „Bergpfad“ um den Bunker herum bietet ein überragendes Erlebnis. Die immergrüne Parkanlage wird von der Baumschule Lorenz von Ehren realisiert, und der Hilldegarden e.V. sorgt für interaktive Gartenerlebnisse mit Hochbeeten und Urban Gardening-Flächen.
Bitte beachten:
Trinkflaschen, besonders welche aus Metall, dürfen nicht mitgenommen werden. Es finden Taschenkontrollen statt.
Öffnungszeit: 9:00-21:00 Uhr (Mai bis September), 9:00-17:00 Uhr (Oktober bis April)
Mehr Infos:
www.bunker-stpauli.de