Das Ausstellungs- und Performanceprojekt Gegenwart. ᕲのノᘉᘜ ᖻのノᖶん findet zum ersten Mal am 5. September 2020 mit Arbeiten der Künstler*innen Gina Fischli, Esben Weile Kjær, Elif Saydam und Paula Erstmann in Hamburg statt.
Kuratiert von Lisa Klosterkötter und Elena Malzew.
⌒⌒⌒⌒⌒⌒⌒⌒⌒⌒⌒⌒⌒⌒
16.00 Uhr
Galerie Gemüse, Lange Str. 3, 20359 Hamburg
Schaufensterausstellung von Gina Fischli
18.00 Uhr
Treffpunkt Sankt Pauli-Elbtunnel, Nord-Eingang
Performance von Esben Weile Kjær
19.00 Uhr
Aussichtspunkt am Süd-Ausgang, Sankt Pauli-Elbtunnel
Intervention in einem Eiswagen von Elif Saydam und Paula Erstmann
‿‿‿‿‿‿‿‿‿‿‿‿‿‿
Gegenwart ist eine wiederkehrende Großausstellung, die Hamburger Institutionen, Projekträume sowie den öffentlichen Raum zur Bühne und zum Austragungsort für Ausstellungen, Performances, Workshops, eine Tagung und eine Clubnacht werden lässt.
♪┏(・o・)┛♪┗ ( ・o・) ┓♪
In regelmäßigen Abständen von drei Jahren soll das Projekt – jeweils mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten – auf die sich verändernde und veränderte Gegenwart blicken. ٩( θ‿θ )۶
Gegenwart ist ein Ausstellungs- und Performanceprojekt kuratiert von Lisa Klosterkötter und Elena Malzew, das sich dem schwer fassbaren Phänomen Gegenwart stellt. Denn Gegenwart ist immer beides: zeitlicher Zustand sowie das, was uns gegenwärtig, also präsent ist. Sie findet ihren Ausdruck im Hier und Jetzt und lässt sich im Grunde nur reflexiv-rückblickend betrachten.
(´−`) ンー Erst mit ein wenig Abstand und in der Historisierung wird deutlich, worum es eigentlich ging, was diese Gegenwart ausmachte und worin womöglich ihr Potential für die Zukunft gelegen hätte. Das macht die Gegenwart zu dem Ort, an dem jede Veränderung beginnt.
Das ursprünglich geplante Projekt kann 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht im geplanten Umfang stattfinden. (⌣_⌣”) Daher ist die erste Ausgabe von Gegenwart zweiteilig angelegt. Am 5. September 2020 startet der Prolog mit den Künstler*innen Gina Fischli, Esben Weile Kjær, Elif Saydam und Paula Erstmann. Der Hauptteil findet im Frühsommer 2021 statt.
Weitere Informationen zu Gegenwart. ᕲのノᘉᘜ ᖻのノᖶん sowie Details zum Ablauf finden sich demnächst auf der Homepage des Projekts
gegenwart.jetzt sowie auf Instagram @gegenwart_ und Facebook @gegenwart_
( ˘▽˘)っ Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an presse@gegenwart.jetzt
Das Projekt wird durch die Hamburgische Kulturstiftung und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg gefördert.
Beginn der Veranstaltung: ab 16 Uhr
Quelle:
www.gegenwart.jetzt