Kulturlotse

Ausgesondert und ermordet – das Schicksal der jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner der Alsterdorfer Anstalten in Hamburg

Montag, 3. November 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Menschen jüdischer Religionszughörigkeit oder als jüdisch gelesene Menschen lebten in allen sozialen Schichten der Gesellschaft, auch in ihren Randbereichen, wie in den Alsterdorfer Anstalten. 26 von ihnen wurden aufgrund ihrer familiären Herkunft als „jüdisch“ oder „mosaisch“ rassifiziert. Sie waren die ersten von insgesamt 630 Alsterdorfer Anstaltsbewohnerinnen und Bewohner, die im Zuge der NS-Patientenmorde in Tötungsanstalten verlegt und später ermordet wurden. Das Schicksal dieser Menschen und die Verantwortung der Institution sind Thema dieser Vortrages von Dr. Ulrich Mechler, Archivar der Ev. Stiftung Alsterdorf und Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Anmeldung per Mail an Kontakt@igdj-hh.de

Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr

Quelle: www.igdj-hh.de

St. Nicolaus Kirche
Dorothea-Kasten-Straße 5
22297
Hamburg (Alsterdorf)

300m Sengelmannstraße (Mitte)
300m Stiftung Alsterdorf
350m Rathenaustraße
450m Sengelmannstraße (City Nord)
500m Knappe Böge
500m U Sengelmannstraße
650m Alsterdorfer Straße/Überseekolleg

150m Ein Parkplatz bei ""

Zugang und WC barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.