Der heutige Bergedorfer Rathauspark gehörte einst zur Villa des Kaufmannes Hermann Messtorff und wurde erst 1924 von der Stadt gekauft und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bereits ein Jahr später fand hier die „Gartenbau-Ausstellung Bergedorf“ statt. Zum Gelände gehört ein Säulentempel, ein Spielplatz sowie eine "SkulpturenLandschaft".
Barrierefreiheit
Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.
Behindertenparkplätze
200m |
Ein Parkplatz bei "Wentorfer Straße 38" |
250m |
Zwei Parkplätze bei "Gojenbergsweg 17" |
350m |
Ein Parkplatz bei "Am Brink 14" |