Der südlich der Binnenalster verlaufende Jungfernstieg ist eine der bekanntesten Strassen der Hansestadt und die erste Strasse Deutschlands, die einen Asphaltbelag erhielt. Ihren Namen erhielt der Jungfernstieg durch bürgerlichen Ritus: Familien pflegten hier Sonntags mit ihren unverheirateten Töchtern flanieren zu gehen.
Am Jungfernstieg befindet sich der Hauptanleger der Alsterschiffe, von dem alle Rund- und Sonderfahrten ausgehen. Auf der Nordseite der Strasse reihen sich zahlreiche Traditionsgeschäfte, ein Filmtheater sowie ein Luxus-Kaufhaus aneinander.
Unter dem Jungfernstieg befindet sich die gleichnamige U- und S-Bahnhof, an dem sich mehrere Linien kreuzen. Die im Bau befindliche neue Linie U4 in Richtung Hafencity wird zukünftig von hier starten.
Barrierefreiheit
Der Jungfernstieg ist ebenerdig erreichbar. Die S-Bahn Haltestelle hat Aufzüge und einen direkten Ausgang zur Alster. In der nahe liegenden Europa-Passage sind barrierefrei WCs.
Die Hotline von
Barrierefreies Hamburg informiert Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, wie sie Orte sicher erreichen können. Besetzt Mo-Do, 9-14 Uhr:
040 - 645 81 20 00
Behindertenparkplätze in der Nähe
150m |
Zwei Parkplätze bei "Jungfernstieg 26" |
200m |
Ein Parkplatz bei "Große Bleichen 16" |
250m |
Zwei Parkplätze bei "Ballindamm 39" |