ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Zwei Holocaustüberlebende erzählen
Als Andra und Tatiana 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurden, waren die beiden vier und sechs Jahre alt. Ihr Cousin Sergio war zuerst im selben Kinderblock untergebracht, wurde dann aber ins KZ Neuengamme bei Hamburg geschickt. Er ist eins der zwanzig ermordeten Kinder vom Bullenhuser Damm.
Gemeinsam mit nach dem Krieg geborenen Angehörigen der Kinder vom Bullenhuser Damm, die aus verschiedenen Ländern kommen, sprechen die beiden über ihre Erinnerungen und ihre Wünsche für die Zukunft. Die Veranstaltung wird begleitet von Filmausschnitten über ihre Besuche in Auschwitz und Gedenkbeiträgen von Schülerinnen und Schülern zum 80. Todestag der zwanzig jüdischen Kinder.
Moderation: Ingo Zamperoni, NDR
Gast: Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
Musik: FOLKADU Yael Gat, Gesang/Trompete/Shofar und Doron Furman, Out, Gesang
Eine Veranstaltung der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V.
In Kooperation mit dem Thalia Theater, dem NDR, SPIEGEL TV.de, Hamburger Abendblatt, dem Bertini-Preis e.V., dem Istituto Italiano di Cultura Hamburg und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) im Rahmen der Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte.
Anmeldung zur Teilnahme im Thalia Theaer: anmeldung@kinder-vom-bullenhuser-damm.de
Live Stream unter
www.ndr.deBeginn: 11:00 Uhr
Quelle:
gedenken-hamburg-mitte.de