Kulturlotse

Workshop: At the Edge of Chaos – Erforschung des latenten Raums der KI-Klangsynthese

Dienstag, 15. April 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

In diesem interaktiven Workshop im Rahmen des Artists and Scientists in Residency Programms erproben die Teilnehmenden anhand von zwei verschiedenen Modellen die digitale Erzeugung von Klängen.

Zunächst werden die beiden Modelle RAVE & IPF* vorgestellt: Welche mathematischen und technischen Überlegungen liegen zugrunde? Wie können die beiden Modelle miteinander kombiniert werden? Welche Klanglandschaften entstehen daraus?
Danach finden die beiden Modelle in praktischen Übungen mithilfe der Freeware-Software Pure Data Anwendung. Es wird veranschaulicht, wie RAVE und IPF für eine Echtzeit-Klangsynthese konfiguriert werden können. Die hierfür notwendige komplexe Mathematik wurde von Moisés Horta Valenzuela während seines Aufenthalts als Residenzkünstler am ligeti zentrum zu einfachen Modulen zusammengefasst, die ebenfalls Open Source zur Verfügung stehen.

Durch interaktive Demonstrationen von reaktiven Audioumgebungen werden wir praktische Anwendungen in Aufführungskontexten in einer 3D-Klangumgebung erkunden, gefolgt von einer kurzen Diskussion darüber, wie die Teilnehmer:innen diese Technologien in ihrer eigenen Arbeit anwenden könnten.

*RAVE (Realtime Audio Variational autoEncoder) ist ein am IRCAM in Paris entwickeltes Deep-Learning Modell zur digitalen Erzeugung von Klängen. Es bedient sich dem Ansatz der künstlichen, neuronalen Netze, die von der Struktur und Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert sind.
Die IPF (Impulse Pattern Formulation) ist eine am ligeti zentrum angewandte mathematische Gleichung, die beispielsweise die Physik der Tonerzeugung von Musikinstrumenten nachbilden kann.
Die Kombination beider Modelle ermöglicht eine Gradwanderung zwischen geordnetem, komplexem Verhalten und Chaos.

Vorkenntnisse im Umgang mit diesen speziellen Technologien sind nicht erforderlich, grundlegende Kenntnisse in grafischen Programmiersprachen und über digitale Audiokonzepte sind jedoch zu empfehlen. Die Teilnehmer:innen erhalten praktisches Wissen, das sie sofort auf ihre eigenen kreativen Projekte anwenden können.

Die Teilnehmer:innen sollten einen eigenen Laptop, auf dem das Programm Pure Data (verfügbar auf puredata.info) vorinstalliert ist sowie Kopfhörer mitbringen.

Um Anmeldung unter agentur@ligeti-zentrum.de wird gebeten.

Der Workshop findet auf englischer Sprache statt.

Der Workshop ist kostenlos.

Veranstaltungszeit: 18:00–20:30 Uhr

Quelle: ligetizentrum.hfmt-hamburg.de

Ligeti Zentrum HFMT
Veritaskai 1
21079
Hamburg (Harburg)

100m Schellerdamm
250m Kanalplatz
300m Nartenstraße
350m Harburger Schloßstraße
350m Neuländer Straße
400m Blohmstraße
550m Hafen Harburg

300m Ein Parkplatz bei "Schellerdamm 22"
500m Ein Parkplatz (werktags 7-19 h) bei "Schloßmühlendamm 34"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.