Auf den Projektflächen können die Samen von verschiedensten Wildblumen geerntet werden, darunter Wegwarten, Leinkraut und Flockenblumen. Ein Teil darf mit nach Hause genommen werden, um die Blumen zu vermehren, ein Teil wird im Sierichschen Forsthaus getrocknet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Zu Beginn der Aktion gibt Luisa Schubert einen kurzen Überblick über die Pflanzenvielfalt auf der Wildblumenwiese.
Treffpunkt ist am Sierichschen Forsthaus.
Anmeldung unter oekologie@stadtparkverein.de
Veranstaltungszeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Quelle:
stadtparkverein.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.