Kulturlotse

Wie alles begann — WENN GRAVITATIONSKRAFT AUF QUANTENPHYSIK TRIFFT

Dienstag, 14. November 2023
WIE ALLES BEGANN: Die Reihe rund um das Thema Urknall wird fortgesetzt!

Woraus besteht unser Universum? Hat es einen Anfang und ein Ende? Wie entstanden die Elementarteilchen und wie findet man neue? Was ist Dunkle Materie und was passierte beim Urknall? Antworten darauf geben neuste Erkenntnisse aus der Teilchenphysik, Astrophysik und Kosmologie.

Bei spannenden Vorträgen und lebhaften Diskussionen berichten Wissenschaftler:innen des Exzellenzclusters Quantum Universe der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY von ihrer Forschung zu Gravitationswellen, Teilchendetektoren, Plasmatechnologie, künstlicher Intelligenz und Schwarzen Löchern.

Die große Frage lautet: Was ist der Ursprung des Universums und was sind die fundamentalen Kräfte, die es zusammenhält?

Fragen Sie nach! Nach den Vorträgen laden wir Sie herzlich ein, mit unseren Wissenschaftler:innen bei einem Getränk persönlich ins Gespräch zu kommen: Was sind Quarks und was sind Higgs-Teilchen? Was begeistert an Weltraumteleskopen, Teilchenkollisionen und Supersymmetrie? Unsere Forscher:innen freuen sich auf den Austausch!

Erster Termin:

WENN GRAVITATIONSKRAFT AUF QUANTENPHYSIK TRIFFT — Das Weltraumteleskop LISA und die Gravitationswellen des Urknalls
Oliver Gerberding, Experimentalphysiker

Der direkte Nachweis von Gravitationswellen mit erdgebundenen Detektoren gelang 2015 zum ersten Mal und wurde 2017 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Seitdem wurden fast 100 Ereignisse registriert, wie die Verschmelzung von stellaren Schwarzen Löchern und Neutronensternen.

Mit der Satellitenmission LISA, der Laser Interferometer Space Antenna, ist geplant, in den 2030er Jahren auch im Weltraum Gravitationswellen zu vermessen. LISA könnte es sogar ermöglichen, Gravitationswellen des Urknalls selbst zu beobachten, um damit Aufschluss über die Quantenprozesse zu einer Zeit zu geben, als das Universum viel kompakter und unvorstellbar heiß war.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
_______

Die Vorträge finden von November 2023 bis Januar 2024 etwa alle zwei Wochen, jeweils am Dienstag um 19.00 Uhr statt. (Dauer etwa eine Stunde, offene Fragerunde im Anschluss)

VORSCHAU: die nächsten Termine:
Di., 28. Nov., 19.00 Uhr
Di., 12. Dez., 19.00 Uhr
Di., 09. Jan., 19.00 Uhr
Di., 16. Jan., 19.00 Uhr
(Die weiteren Themen und Vortragenden werden aktuell noch festgelegt, Info dazu folgen.)

Quelle: www.wissenschaftsjahr.de

Alfred Schnittke Akademie International
Max-Brauer-Allee 24
22765
Hamburg (Altona-Altstadt)

150m Rathaus Altona
400m Altonaer Poststraße
400m Bf. Altona
450m Altona
500m Bahrenfelder Straße
500m Behnstraße
500m Elbberg

100m Ein Parkplatz bei "Königstraße 54"
200m Ein Parkplatz bei "Alte Königstraße 29"
200m Ein Parkplatz (10-21 Uhr) bei "Museumstraße 23"

Die Location ist nicht barrierefrei. Stufen, kein behindertengerechtes WC.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.