Wir freuen uns, Sie zu unserer kommenden Ausstellungseröffnung WERNER BERGES – JEDE MENGE LEUTE einladen zu dürfen. Die Ausstellung ist eine Kooperation von LEVY Galerie mit Tom Reichstein | Contemporary und präsentiert das Oeuvre dieses maßgebenden Vertreters des »German Pop« aus multi-medialer Perspektive im Oberhafen Hamburg. Berges entwickelte bereits als junger Künstler seine eigene Porträtsprache meist weiblicher Persona und experimentierte – seinem eigenen Stil treu bleibend – in unterschiedlichen Materialien und Techniken. Sein Oeuvre, das in den 1960er-Jahren die Entwicklung der Nachkriegskunst in Deutschland prägte, umfasst Malerei, Bildhauerei und Papierarbeiten. Mit »Jede Menge Leute« betitelte Berges zu Lebzeiten seine skulpturalen Werkgruppen: weibliche Silhouetten, die sich aus (Corten)Stahl geschnitten in einem Spiel von Opazität und Durchlässigkeit grazil verankern und trotz ihrer handwerklichen Schwere eine Leichtigkeit der Ästhetik bewahren. Die Ausstellung zeigt bis zu 20 groß- und mittelformatige Skulpturen sowie ca. 20 Arbeiten auf Leinwand, Karton und Papier von den 1960er Jahren bis 2017.
WERNER BERGES (1941 Cloppenburg – 2017 Schallstadt) ist ein Pionier der deutschen Pop Art, der seine Bekanntheit bereits in den 1960er- und 70er-Jahren erreichte. Er steht heute im Mittelpunkt der Wiederentdeckung und Anerkennung des »German Pop« im Kunstbetrieb. Sein Hauptthema –der weibliche Körper – findet in seinem malerischen und skulpturalen Oeuvre eine endlose Multiplikation und Serialität in einem Vexierspiel von herausgeschnittenen, gemalten und folierten Kreisen, Rastern, Farbstreifen und Linien. Seine Arbeiten bringen in ihrer Ausdifferenzierung an Posen und Silhouetten den Typus der Frau mit seiner in der Warenwelt genutzten Erotik an den Rand der Verfremdung und hinterfragen sogleich die Utopie von Schönheit und Oberflächlichkeit.
Beginn der Veranstaltung: MI – FR, 15 – 19 Uhr, Eröffnung: 24.03.2022 16 – 18 Uhr, Ort: Stockmeyerstr 41, Oberhafen: Halle 4 J, 20457 Hamburg
Mehr Infos:
levy-galerie.de