Kulturlotse

Von den Nullerjahren bis heute

Donnerstag, 20. März 2025
Szenische Lesung mit Lars Werner

Lars Werner, bekannt als Co-Autor der NDR-Hörspielserie Am Schlick, nimmt uns mit auf eine Reise durch zwei Jahrzehnte gesellschaftlicher und politischer Umbrüche. Anhand von Textpassagen aus seinem Debütroman Zwischen den Dörfern auf hundert und seinem aktuellen Theaterstück Die ersten hundert Tage spannt er einen Bogen von der ostdeutschen Jugendsubkultur der Nullerjahre bis zu einer dystopischen Zukunftsvision.

Während Zwischen den Dörfern auf hundert die Lebenswelt einer alternativen Jugend zwischen Punk, queeren Erfahrungen und rechter Gewalt nachzeichnet, wirft Die ersten hundert Tage einen düsteren Blick in eine Zukunft, in der eine extrem rechte Regierung Deutschland übernommen hat.

Die Lesung mit anschließender Diskussion läuft im Rahmen der Veranstaltungsreihe Demokratie im Diskurs, gefördert von dem GoVote-Demokratiefonds.

Die Bühne zum Hof ist über eine Liftervorrichtung zu erreichen. Mehr Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort finden sich auf der Seite Barrierefreiheit.

Die Veranstaltenden behalten sich entsprechend § 6 Abs. 1 VersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Mit: Lars Werner (Theater-, Hörspiel- und Buchautor; Hartmann Stauffacher - Autorenseite)

Ort: Bühne zum Hof

Beginn der Veranstaltung: Einlass: 18:30 Uhr/Start: 19 Uhr

Quelle: www.goldbekhaus.de

Goldbekhaus
Moorfuhrtweg 9
22301
Hamburg (Winterhude)

200m Goldbekplatz
400m Dorotheenstraße
500m Maria-Louisen-Straße
550m Gertigstraße
650m Semperstraße
800m Borgweg (Stadtpark)
800m Maria-Louisen-Straße (Nord)

450m Zwei Parkplätze bei "Preystraße 2"

Eingang Straße: links Stufen, rechts beim weißen Tor barrierefrei! Halle links barrierefrei, Bühne zum Hof Liftervorrichtung vorhanden. Seminaretage leider nicht barrierefrei! Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.
Bisher kein umfassendes taktiles Leitsystem.

Hof über Toreingang erreichbar, Vorsicht: leicht abschüssig in Kurve, Hof befahrbar, Halle befahrbar, WC vor Ort.

Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit Goldbekhaus und Goldbekhof: kulturperlen.hamburg

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.