Moderierte Veranstaltung mit Gästen, Gespräche werden gebärdet, Filme sind untertitelt. Im Anschluss Kaffee und Kuchen.
Wir wollen die Vereins-Geschichte von UTE e.V. seit 1997 mit Hilfe von Filmen darstellen.
Eintritt frei
Veranstaltungsbeginn: 14:30 Uhr
Kostenlose Tickets buchen unter:
www.metropoliskino.deFilmprogramm:
- "Glück, welches Glück?“ / Niklas, Lucas und ihre Väter reisen nach Dresden zu einer Ausstellung und forschen über das Glück
- „Jahrestag“ / Antonio erzählt im Skilift 14 Jahre nach seinem Snowboard-Unfall, wie es dazu kam, dass er jetzt im Rollstuhl und Monoski sitzt
- „Schulprojekt mit Rollstühlen“ / Der Besuch des „Rolliprojektes“ in der Grundschulklasse 2? wird mit Kamera begleitet, die Kinder bekommen die Gelegenheit, Erfahrungen im Rollstuhl zu machen.
- „…und das hat UTE sonst so gemacht“ / Beispiele aus der Vereinsarbeit
- „Tom und Josefine“ von Klaus Weller / Über die Liebesgeschichte von Josefine und Tom, die sich in einem UTE-Filmworkshop kennenlernten
HINWEIS: Am Mo., 5.5.25, 18:00 Uhr veranstaltet Sit'n Skate eine Demo über die Reeperbahn. Treffpunkt Spielbudenplatz, mit Zwischenkundgebung auf dem Beatles-Platz.
Forderungen:
- Für Teilhabe, Gleichstellung und Barrierefreiheit!
- Für die verbindliche Umsetzung der Behindertenrechtskonvention vom 2009!
- Für das Recht auf Assistenz, Mobilität und selbstbestimmtes Leben!
- Gegen Ausgrenzung, Ableismus, Benachteiligung, Diskriminierung
Organisiert von Sit'n Skate |
sitnskate.deWenn jemand diskriminiert, zurückgehalten, blockiert wird, weil er*sie nicht gehen, sehen, hören oder Raketenwissenschaft verstehen kann, sollte man das als Behindertenfeindlichkeit bezeichnen. Behindertenfeindlichkeit gibt es unter uns allen, Behindertenfeindlichkeit ist strukturell in unserer Kultur verankert. Lasst uns etwas ändern!
Quelle:
www.ute-ev.de