Ausstellung Gespräch Film
Im Oktober 2023 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands. Der Thementag von UNVERLOREN in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum HausDrei ist ein Beitrag aus Altona zur West-Ost-Verständigung. Die Gestalter*innen der Alltagsgegenstände aus der DDR sind im Westen weitestgehend unbekannt geblieben und sind größtenteils in Vergessenheit geraten. Dabei haben sie wunderbares, teils zeitloses Design erschaffen und die Themen Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Machbarkeit in der Produktion spielten eine große Rolle. Wir nähern uns über die Geschichte von Alltagsgegenständen den unterschiedlichen Lebenswelten und der Kulturgeschichte.
Susanne Katzenberg, Fotografin aus Altona und Gründerin von UNVERLOREN, widmet sich seit vielen Jahren dem Thema.
Ihr Fotobuch UNVERLOREN ist eine Hommage an die Porzellantradition in Thüringen, viele ihrer Aufnahmen werden in der Fotoausstellung präsentiert. Die Fotografin hat zudem die Vasenform TINI reeditiert, ursprünglich eine Bauhaus-Reminiszenz aus den 1960ern der DDR, um einen Teil Kulturgeschichte zu retten und öffentlich zugänglich zu machen. Aktuell arbeitet sie gemeinsam mit Claudia Zachow an einem Forschungsprojekt zum Formgestalter Peter Smalun. Es gibt eine Sammlung von DDR-Designklassikern zu sehen – viele davon sind auch käuflich zu erwerben.
Ein Herzensprojekt. Wie auch der Film „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“, der vom FilmKlub im HausDrei gezeigt wird.
Eine gut recherchierte und sehr charmante Dokumentation zum Thema Nachhaltigkeit und Produktionsbedingungen in der DDR anhand des legendären Handrührgerätes RG 28, das im VEB in Suhl hergestellt wurde. Im Anschluss ist ein Publikumsgespräch mit Susanne Katzenberg und der Designwissenschaftlerin Claudia Zachow aus Sachsen geplant. Gefördert wird der Projekttag im Rahmen der integrierten Stadtteilentwicklung –Verfügungsfond Altona-Altstadt.
Der Besuch ist kostenfrei.
Veranstaltungszeit: 14:00 - 22:00 Uhr
PROGRAMM
14 Uhr Fotoausstellung
Ort: UNVERLOREN mit vintage DDR-Design, Kaffee, Kuchen und gemeinsamer Schaufenstergestaltung. Altonaer*innen sind aufgerufen, uns ihren Lieblingsgegenstand aus DDR-Zeiten mitzubringen – wir gestalten gemeinsam das Schaufenster bei UNVERLOREN. Denn: jeder Gegenstand erzählt eine Geschichte.
16 Uhr FilmKlub Special: „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“
Ort: Saal HausDrei
Wer kennt den Mixer „RG28“, hergestellt in der DDR? Die Protagonistin des dokumentarischen Films stellt ihn uns eingehend vor und geht dabei der naheliegenden Frage nach: „Warum verwehren wir unseren Alltagsgegenständen ewiges Leben?“
18 Uhr Publikumsgespräch mit Susanne Katzenberg / UNVERLOREN aus Hamburg und Claudia Zachow / Designwissenschaftlerin aus Sachsen
Ort: Saal HausDrei
20 Uhr – 22 Uhr Ausklang
Ort: UNVERLOREN
UNVERLOREN, Hospitalstraße 91 // HausDrei, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg
projekt-unverloren.dehaus-drei.deQuelle:
haus-drei.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.