ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Der schwedische Schriftsteller Torkel S Wächter liest aus seinem biografisch dokumentarischen Roman „Meines Vaters Heimat“:
Alles begann mit dem Fund von ein paar vergilbten Briefen aus dem KZ Fuhlsbüttel auf dem Dachboden des Elternhauses in Stockholm. Als Torkel S Wächter verstand, dass der Absender und sein Vater ein und dieselbe Person waren, begann für den Autor eine Reise zu sich selbst und den eigenen Wurzeln. Auf vier Kontinenten suchte er nach Wegbegleitern des Vaters, die ihr Zuhause verlassen mussten, weil sie gegen die Nazis kämpften oder weil sie Juden waren - oder beides. Er hat sie besucht und kennengelernt, ihren Geschichten zugehört und neue Freundschaften geschlossen. Er ist auf den Spuren seines Vaters durch Europa gefahren und hat seine Flucht 1938 rekonstruiert. So ist dieser Roman entstanden, der sowohl im Hier und Jetzt als auch im heißen Vorkriegssommer 1938 spielt und der vor allem eines klarmacht: Dinge, die verloren gingen, müssen nicht für immer verloren bleiben.
Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit August 2014 immer wieder Autoren und etliche Schauspieler in monatlich stattfindenden Lesungen engagiert. Torkel S Wächter verzichtet erneut auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit zugute.
Wir bitten Sie um Anmeldung unter anmeldung@stiftungros.de oder unter Tel: 040 / 29813888.
Veranstaltungszeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Quelle:
www.stiftungros.de