Kulturlotse

Themenrundwege in Norderstedt

Jeden Tag
Im und rund um das Stadtgebiet Norderstedts laden das ganze Jahr zahlreiche besondere Naturräume wie Moore und Feuchtgebiete, Wiesen und alte Forstbestände zu einem Ausflug ein. Geplant sind insgesamt sieben Rundwege mit insgesamt 80 Kilometern Länge, auf denen sich ganz einfach Erholung und Freizeitgenuss zu Fuß oder per Rad verbinden lassen.

Drei Rundwege sind bereits realisiert:

1. Rundweg der Klänge
Der Rundweg der Klänge ist der erste im Jahr 2010 komplett fertiggestellte Themenrundweg. Der zentral gelegene, sieben km lange Rundweg verführt mit 13 Klang-Spielstationen Jung und Alt.

2. Rundweg im Alsterland
Entlang des 13 km langen Rundweg im Alsterland im Osten der Stadt laden 26 Natur-Erlebnisstationen ein, Tiere und Pflanzen in Knicklandschaften, Wäldern und dem Glasmoor zu entdecken.

3. Rundweg in der Tarpenbek-Niederung
Der acht km lange, 2012 eröffnete Rundweg in der Tarpenbek-Niederung im Südosten der Stadt ermöglicht an 17 Natur-Erlebnisstationen Fledermäuse, Insekten, Vögel und Co. im Gewässer und am Siedlungsrand kennenzulernen. Natur- und Artenschutzmaßnahmen für Tiere und Pflanzen, Erlebnisgeräte und gezielte Informationen bereichern den Rundweg und bieten allen Naturentdeckerinnen und -entdeckern ein besonderes Ziel in Norderstedt.

Darüber hinaus gibt es die
Wanderrunde zwischen den Mooren:

Die gut zehn km lange Wanderrunde zwischen den Mooren ist ein ergänzendes Angebot zu den Themenrundwegen im Nordosten der Stadt. Sie gehört zu einem System von insgesamt zehn Wanderrouten in der Aktivregion Alsterland.

Quelle und weitere Infos sowie Karten zu den Rundwegen: : www.norderstedt.de

Norderstedt

Die Veranstaltung findet an mehreren Orten statt. Die genauen Adressen stehen entweder in der Beschreibung oder können der dort verlinkten Veranstaltungsseite entnommen werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.