Kulturlotse

Theater: Eigentum – Let's face it we're fucked

13.03.2025 - 15.03.2025, Donnerstag - Samstag
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Nach drei intensiven Jahren des Lernens erarbeiten acht Studierende unter professionellen Bedingungen eine Inszenierung. Diese Produktion markiert den Abschluss des Schauspielstudiums und gibt den Spieler:innen die Möglichkeit, ihre künstlerische Persönlichkeit einzubringen.

„Mit Chiffren postkolonialer Theorie, einer gehörigen Portion cyborgism, post-punk, xenofeminism und dark ecology im Gepäck hat Thomas Köck einen Text fürs Theater geschrieben, in dem er die allgegenwärtigen Fragen von Eigentum, Besitz und globaler, planetarischer Verantwortung auf überraschende Weise miteinander kollidieren lässt, binäre Genderzuschreibungen auflöst und mit dem Chor der Cyborgkinder schließlich auch die Körper selbst – denn vielleicht sind letztlich sie es, die uns an der Dynamik von Ressourcenausbeutung und Besitzdenken festhalten lassen. Und vielleicht sind es diese Kinder, denen die Zukunft jenseits des Menschen längst gehört, eine Zukunft, in der die Cyborgkids auf jeden Fall noch eine Menge Lieder zu singen haben werden“ schreibt der Suhrkamp Verlag.

Im Zentrum des Textes steht eine immer unüberschaubarere Gruppe von kaufinteressierten potenziellen Eigentümer*innen, eine Maklerin, und ein mysteriöses Haus. Vielleicht ist das Haus auch ein Kontinent, vielleicht der Planet Erde. Ein paar Jahrhunderte vorher aber am gleichen Theaterabend entdeckt eine Expedition mit kolonialem Auftrag eine Insel. Zeiten, Körper und Welten stürzen ineinander. Kaufinteresse entwickelt sich in aberwitziger, zeitrafferischer Geschwindigkeit zu einem bürgerkriegsartigen Geschehen. Aus dem Expeditionsschiff wird ein Raumschiff aus irgendeiner Zukunft, in dem Stix, halb Kind, halb Cyborg nachdem allen endgültig die kostbare Luft ausgegangen ist, spricht: »nicht für uns / war dieses haus / gemacht / für euch sowieso nicht«.

Aufführungsrechte: Suhrkamp Theater Verlag

Die Veranstaltung findet im Großen Saal statt.

Anmeldung über den Link zur Veranstaltung.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.hfmt-hamburg.de

Hochschule für Musik und Theater, Campus Barmbek
Wiesendamm 26
22305
Hamburg (Barmbek-Nord)

100m Burmesterstraße
300m U Saarlandstraße
450m Saarlandstraße
500m U S Barmbek
550m Barmbek
600m Brucknerstraße (Arbeitsgerichte)
600m Genslerstraße

550m Ein Parkplatz bei "Brucknerstraße 20"
550m Ein Parkplatz (Mo-Fr 7-16 Uhr) bei "Poppenhusenstraße 4"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.