Die heutige Tempelruine zeugt von einer fast 180 Jahre langen und bewegten Geschichte – mit offenem Ausgang. Denn nach jahrzehntelangem Schattendasein ist der Tempel wieder in den Fokus erinnerungskultureller und stadtplanerischer Diskussionen gerückt. Am „Tag des offenen Denkmals“ geben Miriam Rürup und andere Mitglieder des Vereins TempelForum e. V. einen Überblick über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen des Ortes. Was macht den Tempel so besonders? Wie kam es zum aktuellen Zustand des Geländes? Und was bedeutet der Kauf des Geländes durch die Stadt Hamburg für die Zukunft des Gebäudes? Was ist geplant und wie können sich BürgerInnen in die Vereinsarbeit einbinden?
Eine Veranstaltung in der Reihe SalonAtelier des TempelForum e. V. – Verein zum Erhalt und zur Öffnung der Tempel-Ruine in der Poolstraße. Alle Infos zum Verein unter
tempel-hamburg-poolstrasse.deEine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beginn der Veranstaltung: 14:00 und 16:00
Quelle:
www.hamburg.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.