Alle Welt sammelt. Was immer auch zum Zwecke des Aufhebens in Zeit und Raum zusammengetragen wird, es erlangt dadurch eine neue Bedeutung. Sammlungen tragen die Handschrift der sammelnden Personen oder Institutionen. Sie sind Zeugnisse von Kultur und Geschichte, von Anschauungen und Wertvorstellungen, von Kontinuität und Wandel. Wann sind Sammlungen wissenschaftlich? Was macht sie zu Schätzen für die Forschung?
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Sammlungslandschaft der Botanik der Universität Hamburg, darunter Altehrwürdiges und Neues, Großes und Kleines, im Dornröschenschlaf Liegendes und viel Genutztes. Was charakterisiert die Arbeit an und mit diesen universitären Sammlungen? Was macht die Faszination der Sammlungsobjekte aus, die Antworten geben können auf verschiedenste Fragen an die Natur?
Die neue Sonderausstellung verbindet gleichsam alle drei Ausstellungsetagen im Loki Schmidt Haus:
Sammelsurium - vom alltäglichen zum wissenschaftlichen Sammeln
Stammbaum - Historisches und Aktuelles aus den Sammlungen am Standort Klein Flottbek
Wissensquell - Sammlungen als wichtige Infrastrukturen für die Forschung
Vernetzung - von Hamburg in die ganze Welt
Veranstaltungszeit: 13:00 - 17:00 Uhr, im November bis 16 Uhr.
A C H T U N G: der Park bleibt bei Glatteis geschlossen!
www.uni-hamburg.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.