ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Im Jahr 2015 wurde die Speicherstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Doch wer ein intaktes historistisches Ensemble aus der Kaiserzeit erwartet, wird enttäuscht sein. Stattdessen gibt es Narben und Brüche, denn 50 Prozent der Speicherflächen waren 1945 aufgrund von Kriegsschäden nicht mehr nutzbar. Der Rundgang beginnt im Speicherstadtmuseum, wo derzeit die gleichnamige Fotoausstellung "Verloren und vergessen" zu sehen ist, die den ursprünglichen Zustand der Speicherstadt zeigt.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Hamburg Mitte.
Treffpunkt ist am Speicherstadtmuseum.
Anmeldung unter:
info@speicherstadtmuseum.de oder Tel. 040 / 32 11 91.
Veranstaltungszeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Quelle:
speicherstadtmuseum.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.