Kulturlotse

Rückblick und Ausblick auf deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - am Beispiel 25 Jahre Deutsch-Namibische Beziehungen

Mittwoch, 3. Dezember 2014
Podiumsdiskussion der TUHH und der Stiftung steps for children.

Programm:
Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Garabed Antranikian (Präsident der TUHH)

Grußwort
Neville Gertze (Botschafter der Republik Namibia)

Diskutanten:
Dr. Michael Hoppe (Unternehmer und Vorstandsvorsitzender der Stiftung steps for children)

Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl (Leiter des Instituts für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz der TUHH)

Judith Schwedthelm (Referat Südliches Afrika des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit)

Jasper Vogt (Schauspieler und Veranstalter von Hilfsprojekten in Nambia)

Ministerialrat Peter Webers (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat 212)

Schlusswort
Prof. Dr. Cornelius Herstatt (Leiter des Instituts für Technologie- und Innovationsmanagement der TUHH)

Musikalisches Rahmenprogramm von Angelina Akpovo & Yakawumbo

Im Anschluss gibt es einen Empfang im Foyer.

Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr

Quelle: intranet.tuhh.de

Technische Universität Hamburg (TUHH)
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073
Hamburg (Harburg)

100m Kasernenstraße (TU Harburg)
450m Unterelbestraße
550m Grumbrechtstraße
550m Heimfeld
550m S Heimfeld
550m Technische Universität Harburg
650m S Harburg Rathaus (Eißendorfer Straße)

400m Ein Parkplatz bei "Alter Postweg 25"
400m Zwei Parkplätze (Mo-Fr 7-19 h) bei "Denickestraße 18"
400m Ein Parkplatz (werktags 8-18 h) bei "Schwarzenbergstraße 49"

Im Innenbereich der TUHH - alles barrierefrei. Auch im Außenbereich breite Wege, die Gebäude sind alle mit breiten Rampen zu erreichen; drinnen schwellenlose relativ breite Türen; riesige! Fahrstühle, und es gibt barrierefreie Toiletten.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.