Kulturlotse

Raumpatrouille Orion – ein Kultfilm und Straßenfeger von 1966 OpenAir am KulturKran

Sonntag, 29. September 2019
„Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen: Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum. Man siedelt auf fernen Sternen. Der Meeresboden ist als Wohnraum erschlossen. Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Raumschiffe unser Milchstraßensystem. Eins dieser Raumschiffe ist die ORION. Winziger Teil eines gigantischen Sicherheitssystems, das die Erde vor Bedrohungen aus dem All schützt. Begleiten wir die ORION und ihre Besatzung bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit...“

So der Vorspann. Commander Cliff Allister McLane, gespielt von Dietmar Schönherr und seine Gegenspielerin, die vom Galaktischen Sicherheitsdienst eingesetzte Tamara Jagellovsk (Eva Pflug), düsen in Hyperschallgeschwindigkeit durch die Galaxien und verkörpern die unbegrenzte Technikgläubigkeit einer Generation! Die Wenigsten wissen, dass diesem deutschen Science-Fiction-Film der internationale Erfolg nur deshalb verwehrt war, weil die USA inzwischen auf Farbfernsehen setzten. Was bleibt, ist phantastische Modernität, tolle Effekte, (heute) schräge Dialoge – und Kult!

Raumpatrouille Orion – Rücksturz ins Kino ist ein deutscher Kinofilm von 2003, der auf der Fernsehserie Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion von 1966 basiert. Regie: Michael Braun 2003, 90 min, FSK 6 (Neu-Schnitt aus der Fernseh-Serie gleichen Namens von 1966)

- Zeit: Sonntag, 29.9.2019 ca 20 Uhr
- Ort: Kulturkran am Lotsekai, 21079 Hamburg-Harburg
- Eintritt frei!
- Für Gastro sorgt der Museumshafen Harburg, muhahar.de

Vor dem Film ist das STARLIGHT CAFE frei für den Tanz des GALYXO!

Am Kran gibt es ab 12 Uhr Programm: Kran-Besteigung und -Vorführungen, Kinderaktivitäten, Gastro,
Info. Das komplette Programm zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“ steht unter
metropolregion.hamburg.de/industriekultur

Kulturkran Harburg
Lotsekai
21079
Hamburg (Harburg)

200m Blohmstraße
200m Kanalplatz
350m Harburger Schloßstraße
350m Schellerdamm
400m Dampfschiffsweg
450m Hafen Harburg
550m Nartenstraße

500m Ein Parkplatz bei "Schellerdamm 22"

Veranstaltung ist zu ebener Erde. Behindertengerechtes WC ist ca. 500m entfernt verfügbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.