Kulturlotse

Plan B für das Klima?

Mittwoch, 21. Mai 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Seit Jahrzehnten wissen wir um die menschengemachte Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit für das Klima. Trotzdem steigen die globalen Treibhausgasemissionen weiter an.

Die Politik setzt zu Recht auf Emissionsreduktion und wissenschaftlich fundierte Maßnahmen, um den Klimawandel aufzuhalten. Die notwendigen Schritte werden jedoch immer wieder durch tief verwurzelte wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Strukturen ausgebremst: Unternehmen priorisieren Gewinne, Politiker denken in Wahlzyklen und Konsumenten halten am gewohnten Lebensstil fest. Die Konsequenz: Unsere Zukunft wird zugunsten kurzfristiger Vorteile „verkauft“, so der Soziologe Jens Beckert.

Eine Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft scheint innerhalb der bestehenden ökonomischen Systeme schwierig, wenn nicht sogar unmöglich zu sein. Sollten wir also weiterhin an den Klimazielen festhalten? Oder ist es an der Zeit, Anpassung und Resilienz stärker in den Mittelpunkt einer realistischeren Klimapolitik zu rücken? Und wenn der Klimawandel wirklich unumkehrbar sein sollte – was ist dann Plan B für unseren Planeten?

Die Journalistin Stephanie Rohde im Gespräch mit Jens Beckert und der Umweltökonomin Susanne Dröge vom Umweltbundesamt.

In Kooperation mit The New Institute.

Anmeldung ab 7.5.2025 für Teilnahme Vorort über den Link unten. Es gibt auch einen Live Stream.

Zeit: 19:00 Uhr


Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.