Kulturlotse

Orientierung in Extremlagen. Helmut Schmidts Marburger Rede 2007.

Dienstag, 21. Juni 2022
An welche moralischen Prinzipien soll man sich als Politiker in Extremlagen unter Zeitdruck orientieren, wenn es keine gibt? Das ist die Kernfrage in Helmut Schmidts vielbeachteter Rede Gewissen und Verantwortung des Politikers (2007) anlässlich der Verleihung der Ehrendoktoratswürde im Fach Philosophie der Universität Marburg. In dieser als autobiografischer Rückschau konzipierten Rede reflektiert Helmut Schmidt sechs Extremlagen, in denen eine schnelle Entscheidung in Extremsituationen notwendig war.

Im ersten Teil des Vortrags von Dr. Michael Hoelzl (University of Manchester) werden der Entstehungskontext der Rede und deren Rezeption beleuchtet. Der zweite Teil des Vortrags widmet sich dem Textaufbau der Rede und seinen ethischen Implikationen, welche überleiten zum abschließenden dritten Teil. In diesem wird das Image Helmut Schmidts als „Macher“ im Rahmen einer Theorie des Dezisionismus hinterfragt.

Bei dem Vortrag handelt es sich um eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Extreme Situationen, schnelle Entscheidungen“. Helmut Schmidt gegen Sturmflut und RAF-Terror, die noch bis zum 30. September 2022 in der Bibliothek der HSU präsentiert wird. Der Eintritt ist frei.

Beginn der Veranstaltung: 18:00h

Quelle: ub.hsu-hh.de

Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85
22043
Hamburg (Jenfeld)

200m Gymnasium Marienthal
300m Universität der Bundeswehr
450m Schimmelmannstraße (Mitte)
550m Osterkamp
600m Böcklerstraße
700m Am Hohen Feld
700m Spliedtring

Zugang ist barrierefrei und es ist auch ein behindertengerechtes WC in unmittelbarer Raumnähe vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.