Kulturlotse

Online-Vortrag »Kritische Ökonomische Bildung« — Das Politische in der kritischen Ökonomik

Mittwoch, 10. Januar 2024
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

++ Ein Vortrag der Wiener Ökonomin Elisabeth Springler ++

Die aktuellen Krisen haben zu erheblichen gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Umbrüchen geführt. Diese Herausforderungen erfordern neue und vor allem KRITISCHE Ansätze in der ökonomischen Bildung.

In der neuen Reihe zur „Kritischen Ökonomischen Bildung“ wollen wir verstehen, was wirtschaftspolitische Entscheidungen mit unserem Wohlbefinden zu tun haben. Beispielsweise findet an Schulen findet eine unternehmerisch orientierte Bildung statt, beeinflusst durch Interessenverbände. Wir wollen dieses Paradigma jedoch hinterfragen und stattdessen herausfinden, was unser Leben wirklich lebenswert gestaltet.

Von theoretischen Grundlegungen bis zu praktischen Umsetzungskonzepten ist alles dabei. Außerdem folgende Themen:
- Selbstausbeutung, z. B. in der politischen Bildungsarbeit
- Politische Bildung und Care-Arbeit
- Soziale Ungleichheit
- Feministische Ökonomie

Wen möchten wir mit dieser Reihe erreichen? Alle in der außerschulischen und schulischen Politischen Bildung tätigen Kolleginnen und Kollegen.
__________

Anmeldung unter: www.hosting.grafstat.com

Beginn der Veranstaltung: 16:00 Uhr

Quelle: akg-online.org

Online

Die Veranstaltung findet an mehreren Orten statt. Die genauen Adressen stehen entweder in der Beschreibung oder können der dort verlinkten Veranstaltungsseite entnommen werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.