Kulturlotse

Mémoire/n Erinnerungsabend

Dienstag, 25. März 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

„Ich führte mir, bedrückt über den trüben Tag, einen Löffel Tee mit einem aufgeweichten kleinen Stück Madeleine an die Lippen. In der Sekunde nun war ich wie gebannt durch etwas Ungewöhnliches, das sich in mir vollzog. So stiegen jetzt die Seerosen der Vivonne und all die Leute aus dem Dorf und ihre kleinen Häuser und Gärten aus meiner Tasse.“
M. Proust

Ein verblichenes Foto. Ein zartes Tongemälde. Eine hingeworfene Skizze. Ein Gedanke, der unruhig den Traum durchzieht. Ein Augenblick, der mit einer Generation fast schon am Schwinden ist und doch in uns weiterlebt. Momente, die uns prägen, wie fern oder nah sie sein mögen – unklar und dann wieder gestochen scharf … Das ist das Echo der Erinnerung. Wir laden dazu ein, ein Foto oder eine Tonfolge, einen präziösen Gegenstand oder eine Anekdote mitzubringen – Momente der deutsch-polnischen, deutsch-französischen, polnisch-französischen, ... europäischen Geschichte zu erzählen und an diesem Abend zu einer gemeinsamen Erfahrung zu verdichten. Wer nicht erzählen möchte, ist auch als Zuhörer willkommen.

Anmeldung erforderlich unter info@arabesques-hamburg.de.

Eintritt frei.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dt.-Frz. Kulturfestivals arabesques statt.

Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr

Quelle: www.arabesques-hamburg.de

Alte Druckerei Ottensen
Bahrenfelder Str. 73d
22765
Hamburg (Ottensen)

150m Bahrenfelder Straße
300m Große Brunnenstraße
400m Altona
400m Bf. Altona
450m Große Rainstraße
450m Rothestraße
500m Friedensallee

250m Zwei Parkplätze bei "Am Felde 101"
350m Ein Parkplatz bei "Winterstraße 2"
400m Zwei Parkplätze bei "Friedensallee 7"

Personen mit Behinderung dürfen mit dem Auto auf den Hof fahren und parken auf den Schrägparkplätzen vor dem linken Wohnhaus Nr. 73 b. Der Raum ist per Fahrstuhl im Souterrain erreichbar wird zur Zeit immer um 19:00 automatisch abgeschaltet (Gefahr durch spielende Kinder ohne Aufsicht), in diesem Fall müssen Gehbehinderte bitte vor dem Fahrstuhl warten und anrufen: 39 90 90 31 - es kommt sofort jemand an den Lift. Ein barrierefreies WC gibt es noch nicht, aber das derzeitige WC ist gut ausgestattet.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.