Maritta Grebe-Senner und Klaus Kolb erzählen über die bewegte und bewegende Geschichte des Stadtteilzentrums in Eppendorf. Am 01.01.1987 bezogen sie als neue Mitarbeiter*innen des Vereins „Bürgerhaus für Eppendorf" ein Ladenlokal in der Erikastraße und eröffneten den Kulturladen Eppendorf mit dem Ziel, Kommunikation, Kreativität und Kunst in den Stadtteil zu tragen. Nach einem kurzen Zwischenaufenthalt in der Wolfgang-Borchert-Schule ging es in die leer stehende ehemalige Polizeiwache in der Martinistraße und aus dem Kulturladen wurde 1989 das Kulturhaus Eppendorf. 2019 feiern die beiden „Urgesteine" ihr 32jähriges Dienstjubiläum und das Kulturhaus seinen 30. Geburtstag - dann schon in den neuen Räumen in der Martinistraße 44.
Veranstaltungszeit: 15:00 bis 17:00, Vortrag ab 15:30
Quelle:
www.martinierleben.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.