Kulturlotse

Mano d’Opera – Zauber der Opernbühne

Dienstag, 18. März 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Vorführung einer Episode der Doku-Serie “Mano d’opera” (20 min., OmU). Im Anschluss gibt Stefanie Braun, Leiterin der Dekorationswerkstätten der Hamburgischen Staatsoper Einblicke in das Entstehen eines Bühnenbildes (auf Deutsch).

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, das kostenlose Ticket buchen Sie bitte über mano_dopera.eventbrite.de

Wer schafft die magische Atmosphäre, die wir auf den Bühnen der großen italienischen und deutschen Opernhäuser erleben? Opulente Kostüme, phantasievolle Frisuren, Beleuchtung, handgezeichnete Entwürfe für die Bühnenbilder, wunderschöne Requisiten, Kanonendonner, Sänger, die fliegen können oder in einer Falltür verschwinden... Alles, was zum Zauber der Oper beiträgt, wird gekonnt von Spezialisten vorbereitet, die seit Generationen mit unendlicher Leidenschaft Tricks, Techniken und Traditionen weitergeben.

Bei „Mano d‘opera - Zauber der Opernbühne“ entdecken Sie mehr über die Arbeit hinter den Kulissen zweier großer Opernhäuser: der Mailänder Scala und der Hamburger Staatsoper!
Weitere interessante Einblicke verspricht der Probenbesuch in der Hamburger Staatsoper am 31. März (Tickets hierfür sind über die Webseite der Staatsoper Hamburg erhältlich). Nach einer Einführung mit Dramaturgin Dr. Angela Beuerle und Opern-Sprach-Coach Dr. Anna Bergamo sehen Sie auf der Bühne den ersten Teil einer Bühnenorchesterprobe des Meisterwerkes „Falstaff“ von Giuseppe Verdi im Originalbühnenbild.

Beginn: 19:00 Uhr


Quelle: iicamburgo.esteri.it

Italienisches Kulturinstitut
Hansastraße 6
20149
Hamburg (Harvestehude)

300m Alsterchaussee
300m Hallerstraße
300m Sophienterrasse
350m U Hallerstraße
450m Oberstraße
600m Parkallee
650m Harvestehuder Weg

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18 h) bei "Rothenbaumchaussee 112"
350m Zwei Parkplätze (9 - 12 h) bei "Hallerstraße 83"
350m Ein Parkplatz (werktags 8 - 18 h) bei "Mittelweg 42"

Das Italienisches Kulturinstitut ist leider nicht barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.