Kulturlotse

Loyalitätskonflikte im Monarchismus der Weimarer Republik: Wilhelm II. gegen Bismarck

Donnerstag, 24. April 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

In ihrem ersten Vortrag als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Otto-von-Bismarck-Stiftung stellt Prof. Dr. Sabine Mangold-Will ein Projekt vor, das sie kürzlich beendet hat.

Im Mittelpunkt steht das Tagebuch des Leibarztes der Hohenzollern im niederländischen Exil. Die Aufzeichnungen des Kölner Militärarztes Dr. Alfred Haehner aus den Jahren 1919 bis 1924 dokumentieren den Kampf um die Wiederherstellung der Monarchie in der frühen Weimarer Republik. Dabei spielen die Erinnerung an Bismarck, das Agieren der Bismarcks nach 1918 und die Haltung des Ex-Kaisers Wilhelm II. bemerkenswerte Rollen.

Es wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de.

Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr

Quelle: www.bismarck-stiftung.de

Otto-von-Bismarck-Stiftung
Am Bahnhof 2
21521
Friedrichsruh

150m Friedrichsruh
250m Friedrichsruh, Ort

Barrierefreiheit

Die Dauerausstellung „Bismarck und seine Zeit“ sowie die übrigen Räumlichkeiten der Otto-von-Bismarck-Stiftung im historischen Bahnhofsgebäude besitzen einen rollstuhlgerechten Zugang.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.