"Limits of Europe", CZ, FR, SK 2024, 98 Min., OmeU, Regie: Apolena Rychlíková
Original mit englischen Untertiteln
Die tschechische Journalistin Saa Uhlová geht undercover, um die oft unsichtbaren Lebens- und Arbeitsbedingungen osteuropäischer Migrant*innen in Westeuropa zu dokumentieren. Mit versteckter Kamera deckt sie die prekären Bedingungen auf: endlose Arbeitsschichten, beengte Unterkünfte und den alltäglichen Rassismus, dem osteuropäische Arbeiter*innen ausgesetzt sind.
Der Film thematisiert die Schattenseiten des westlichen Wohlstands und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Diskriminierung und Ausbeutung in der Arbeitswelt. Die Regisseurinnen Apolena Rychlíková und Saa Uhlová knüpfen an ihren erfolgreichen Dokumentarfilm "The Limits of Work" an.
Begleitend wird Lenka Brodbeck über das Thema Antislawischer Rassismus und Rassismus in prekären Arbeitsverhältnissen sprechen.
Die Veranstaltung findet in Raum 213/14 statt.
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Bergedorf.
Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr
Quelle:
hamburgwhl.infomaxnet.de