Kulturlotse

Let's Talk Tech! Wie funktionieren Drohnen?

Mittwoch, 9. April 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Sie schwirren für schöne Luftaufnahmen über dem Hafen, lassen im perfekten Formationsflug Kunst entstehen oder überwachen Demonstrationen: Die Einsatzgebiete von Drohnen sind ebenso vielfältig wie ihre Modelle. Diese reichen von der Größe einer Biene bis zur Spannweite eines Lastwagens. Und sie werden ständig weiterentwickelt.

Höchste Zeit, die unbemannten Geräte genauer unter die Lupe zu nehmen!

Im Gespräch mit der Journalistin Svea Eckert erklären die Technikforscherin und Professorin für Mediensoziologie Jutta Weber und Sabrina John von Medifly, wie Drohnen funktionieren und welche Modelle und Anwendungsgebiete es gibt. Außerdem geben sie Einblicke in das Projekt Medifly Hamburg, das bald Drohnen zur Unterstützung der Notfallmedizin in Hamburg testen wird.

In unserer Reihe Let’s Talk Tech geht es um Fragen rund um Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Erfahren Sie mehr über Geräte, Apps oder Funktionen, die längst Teil unseres Alltags oder unserer Arbeit geworden sind. Ziel ist es, komplexe Themen einfach und anschaulich zu erklären – technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung für Teilnahme vor Ort über den Link unten. Es wird auch ein Live Stream angeboten.

Zeit: 19:00 Uhr


Quelle: koerber-stiftung.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.