ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Wie Deutschland den wirtschaftlichen Abstieg verhindert
Inflation, kaputte Infrastruktur, Fachkräftemangel, Energiewende, schleppende Digitalisierung – die Liste ist lang: Deutschland steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen und scheint seine starke Position im globalen Vergleich zu verlieren. Die Schuldenbremse verschärft die angespannte Lage zusätzlich: Wichtige Investitionen in die Zukunft bleiben aus. Wie kann man diesem Abwärtstrend entgegenwirken?
„Um seinen Wohlstand zu retten, muss Deutschland wirtschaftspolitische Tabus brechen“, sagt der Wirtschaftsjournalist Alexander Hagelüken und erklärt in seinem Buch „Schock-Zeiten“, welche das sind. Was braucht es, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfähig zu machen und den Wohlstand gerechter zu verteilen?
Darüber diskutieren:
– Senator Dr. Andreas Dressel, Präses der Hamburger Finanzbehörde
– Alexander Hagelüken, Leitender Wirtschaftsredakteur Süddeutsche Zeitung, Autor des Buches „Schock-Zeiten“, Preisträger des Hans-Matthöfer-Preis 2024
– Laura Pooth, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nord
Moderation: Kerstin von Stürmer, NDR
Eine Veranstaltung des Julius-Leber-Forums.
Die Veranstaltung findet auf dem Hauptdeck, E1, statt.
Anmeldung unter:
www.fes.deVeranstaltungszeit: 18:30 bis 20:00 Uhr
Quelle:
www.buecherhallen.de