Kulturlotse

Lesung & Diskussion mit Aladin El-Mafaalani

Montag, 23. März 2020
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Das Integrationsparadox & Mythos Bildung, Paradoxe Effekte der Teilhabe. Warum Zusammenwachsen weh tut, aber notwendig ist und in einer ungerechten Gesellschaft das Bildungssystem nicht gerecht sein kann. In seinen Büchern nimmt Aladin El-Mafaalani mit seinen Gegenwartsdiagnosen Neubewertungen der heutigen Situation vor und analysiert aus unterschiedlichen Perspektiven die Probleme und paradoxen Effekte. Er plädiert dafür, soziale Ungleichheit im Bildungswesen endlich in den Fokus der Bildungspolitik und -praxis zu rücken. „Es geht um die Verringerung von Chancenungleichheit, um die Erweiterung von Erfahrungshorizonten und Zukunftsperspektiven für alle Kinder und um die Vorbereitung der nächsten Generation auf die unbekannten Heraus forderungen einer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft.“ Hierzu gehört auch, dass gelungene Integration und eine offene Gesellschaft zu mehr Konflikten führen.
Aladin El-Mafaalani schlägt in Lesung und Diskussion die Brücke zwischen seinen beiden Büchern. Autor & Referent Aladin El-Mafaalani. 1978 im Ruhrgebiet geboren. Nach dem Studium der Politikwissenschaft,Wirtschafts wissenschaft und Arbeitswissenschaft folgte die Promotion in Soziologiean der Ruhr-Universität Bochum. Zunächst war er Lehrer am Berufskolleg Ahlen,dann Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster und späterAbteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlingeund Integration in Düsseldorf. Seit 2019 ist er Professor für Erziehungswissenschaftund Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaftan der Universität Osnabrück.
Moderator Jannik Veenhuis.
1987 in Oldenburg, Niedersachsen geboren. Zum Studium der Islamwissenschaftund Geschichte nach Hamburg gezogen mit Auslandssemestern in Ägypten und Tunesien und vielen Reisen. Heute arbeitet er als Referent, Moderator und Berater zuden Themen Islam, Migration, Kolonialismus und zu gesellschaftlichen Debatten.

Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch bis spätestens 19.03.2020 erforderlich, unter anmeldung@herzlicheslokstedt.hamburg
Eintrittskarten werden per E-Mail verschickt.
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr.

Quelle: www.herzlicheslokstedt.hamburg

Hamburg Haus
Doormannsweg 12
20259
Hamburg (Eimsbüttel)

150m Fruchtallee (Hamburg-Haus)
350m Emilienstraße
400m Schulweg
500m Christuskirche
500m Kaiser-Friedrich-Ufer
550m U Christuskirche
650m Osterstraße

50m Drei Parkplätze (werktags 9 - 21 Uhr) bei "Doormannsweg 12"
300m Zwei Parkplätze (mo - fr 8-12 Uhr) bei "Eppendorfer Weg 24"
350m Ein Parkplatz (tägl. 9-21 Uhr) bei "Fruchtallee 107"

Zugang ist barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.