Kulturlotse

Leben und Sterben

Montag, 3. November 2025
Im Rahmen der Akademietage 2025 liest Prof. Dr. Alena Buyx, renommierte Medizinethikerin und von 2020–2024 Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, aus ihrem aktuellen Buch „Leben & Sterben“. Unter dem diesjährigen Motto der Akademietage „hätte – Würde – könnte“ steht der große Begriff Menschenwürde im Fokus – dort, wo sie am empfindlichsten wird: am Anfang und Ende des Lebens. Es geht um künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten sowie um Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin – auch mit Blick auf Möglichkeiten aus der aktuellen Forschung wie dem Einsatz von KI und Robotik.

Was bedeutet Würde, wenn Entscheidungen im Raum stehen, die sich dem glatten Urteil entziehen? Wie äußert sich Selbstbestimmung konkret, wenn sie auf das eigene Dasein zielt? Alena Buyx greift in ihrem Buch „Leben & Sterben“ die vielen ethischen Fragen auf, die uns irgendwann alle betreffen und liefert gleichzeitig einen Kompass, um Entscheidungen besser fällen zu können. "Ich glaube fest daran, dass es für unsere immer komplexer werdende Welt und unsere plurale, lebendige und komplizierte Gesellschaft wichtig ist, dass möglichst viele Menschen möglichst gut in der Lage sind, zu ethischen Themen informierte, wohlüberlegte und begründete Positionen zu entwickeln.", so die Medizinethikerin.

Beginn: 19:00 Uhr

Quelle: www.hauptkirche-stnikolai.de

Hauptkirche St. Nikolai
Harvestehuder Weg 118
20149
Hamburg (Harvestehude)

200m Klosterstern
250m U Klosterstern
350m Harvestehuder Weg
450m Oberstraße
500m Eppendorfer Baum
500m Streekbrücke
550m U Eppendorfer Baum

350m Ein Parkplatz bei "Eppendorfer Baum 12"

Der gläserne Panoramalift ist nach Abschluss der Sanierungsarbeiten jetzt wieder komplett barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.