Kulturlotse

Kulturflut WINTERWELLE

Samstag, 9. Dezember 2023
Die vierte Kulturflut-Winterwelle rollt an. Wir haben wieder tolle Bands/Künstler eingeladen.

Ab 16:00 Uhr ist die Gastronomie auf dem Kirchplatz geöffnet, der musikalische Part beginnt um 17:00 Uhr.

Der Konzertabend findet in der Backsteinkirche St. Nikolai, die 1881 gebaut wurde, statt. Die großartige Akustik und Atmosphäre wird, natürlich neben den Künstlern, wieder für einen tollen, und diesmal vorweihnachtlichen, Abend sorgen.

Men in Pink (unplugged) ab 17:00 Uhr
Men In Pink, ist eine Coverband für Indie-Rock vom Gymnasium Finkenwerder. Sie haben sich 2017 in der Projektwoche „Popsongs schreiben“ gefunden und die Besetzung ist seitdem Stück für Stück gewachsen. Aktuell setzt sich die Band aus Ilayda (Gesang), Lee (Gesang), Angelina (Gesang & Bass), Zora (Gitarre), Lea (Klavier & Gitarre) und Celine (Schlagzeug) zusammen.
Drei Sängerinnen bedeuten natürlich ein vielfältiges Repertoire, mit dem sie das Publikum bei Konzerten begeistern. Sie besuchen aktuell die 12. Klasse, haben also schon einiges an Erfahrung gesammelt und wollen nun den nächsten Schritt auf eine große Bühne wagen. Der Bandleader John hat ihnen dafür alles Nötige mit auf den Weg gegeben, sodass sie nun die Welt der Musik erobern können. Auf der Kulturflut-Winterwelle werden die Songs „unplugged“ gespielt.

Choir Division ab 18:00 Uhr
Choir Division ist der erste klassische Joy Division Chor und sowas wie die Indie-Band unter den Chören. Die 20 Sängerinnen und Sänger setzen den Überbands Joy Division und New Order ein gesungenes Denkmal. A cappella, in eigenen Arrangements und mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit weltweit mehr oder weniger einzigartig. Die Mitglieder von Choir Division kommen aus komplett unterschiedlichen musikalischen Richtungen. Was sie verbindet ist das Interesse an der bzw. die Liebe zur Musik der Bands aus Manchester. Manche kennen Joy Division erst seit Anton Corbijns Bio-Pic „Control“, andere hat der düstere Sound der Band durch die Untiefen der Adoleszenz begleitet. Das Programm spannt einen Bogen von den Stücken des ersten Joy Division Albums Unknown Pleasures bis zu New Order Klassikern wie Blue Monday und True Faith. Und natürlich, wenn es unbedingt sein muss, Love Will Tear Us Apart.

Someday Jacob & Kammerensemble Konsonanz ab 20:00 Uhr
70s-Songwriting meets Americana: Die Bremer/Hamburger Band Someday Jacob sorgt spätestens seit dem 2015 erschienen Album »It Might Take A While« für Aufsehen. Das Quartett um Sänger und Gitarrist Jörn Schlüter verbindet mit seinem Songwriter-Folk das goldene Leuchten Kaliforniens mit der kargen Romantik Norddeutschlands. Das neue Werk, »Oxygen Will Flow«, entstand in Bremen und an verschiedenen Orten im UK. Impressionistische Instrumentals, Flöten, Saxophone – der Sound von Someday Jacob ist amorpher, impressionistischer und organischer geworden, das sanfte 70s-Flair jetzt noch ein bisschen betonter. »Oxygen Will Flow« entstand in Zusammenarbeit mit Simon »Barny« Barnicott (Arctic Monkeys, Stereophonics, Temper Trap, Half Moon Run, Sam Fender).
Begleitet werden die vier Musiker vom Kammerensemble Konsonanz. Das sind professionelle Streichinstrumentalist*innen, die ihr Publikum mit spannenden Konzerterlebnissen überraschen. Die klassisch ausgebildeten Musiker*innen, die sich aus verschiedenen Kulturen zusammengefunden haben, begeben sich dafür auf die Suche nach Werken außerhalb des gängigen klassischen Repertoires. Sie spielen in variablen Besetzungen vom Duo bis zum Kammerorchester.

Veranstaltungszeit: 16:00–22:00 Uhr

Quelle: www.kulturflut.info

St. Nikolai Finkenwerder
Finkenwerder Landscheideweg 157
21129
Hamburg (Finkenwerder)

250m Norderkirchenweg
500m Finkenwerder Landscheideweg
750m Nordmeertwiete
800m Brunnenstieg
800m Kneienblick
950m Emder Straße
950m Rüschhalbinsel

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.