Konflikte und Kriege.
Was ist der Beitrag des Journalismus?
Die Journalist:innen Anna Albrecht, Stefan Niemann
(angefragt) und Christian Schweppe geben Einblicke
in ihre Arbeit und sprechen mit dem Moderator Jörg
Sadrozinski über die Herausforderungen der Kriegs-
berichterstattung und die Rolle der Medien in Krisen-
zeiten. Wie prägen Berichte unsere Sicht auf Konflikte,
und welche Verantwortung tragen die Medien?
Eine Veranstaltung des Vereins Journalismus macht
Schule und der Staats- und Universitätsbibliothek
anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit.
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung
Hamburg.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Vortragsraum
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
blog.sub.uni-hamburg.dejournalismus-macht-schule.org