ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine ferne Zukunftsvision mehr – sie begegnet uns im Alltag: beim Schreiben, beim Bildererstellen, in der Schule, in der Kulturarbeit und sogar im Familienleben. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie kann man KI sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen?
In diesem praxisnahen Workshop zeigen wir, wie KI-Tools bei der Texterstellung unterstützen können, wie mit wenigen Klicks beeindruckende Bilder generiert werden – und warum man dabei trotzdem genau hinschauen sollte. Wir sprechen über Chancen und Grenzen, Datenschutz, mögliche Gefahren (z. B. DeepFakes, Fehlinformationen) und geben ganz konkrete Tipps für den Alltag.
Was erwartet euch?
- Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz – verständlich erklärt, ohne Vorwissen
- KI in der Textarbeit: Texte schreiben, kürzen, vereinfachen, kreativ werden
- Bilder mit KI erstellen: Was möglich ist – und wo Vorsicht geboten ist
- Gefahren und Herausforderungen: Umgang mit Fehlinformation, Urheberrecht, DeepFakes & Co.
- Datenschutz und Verantwortung im Umgang mit KI
- Zeit für Fragen & praktische Anwendung – gern mit eigenem Laptop
Der Workshop richtet sich an Kulturschaffende, engagierte Eltern und alle Interessierten, die sich einen verständlichen Einstieg in das Thema wünschen und wissen möchten, wie KI im Alltag – kreativ und kritisch – genutzt werden kann.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung per Mail an felixsolinski@buewi.de
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
www.buecherhallen.de
Achtung: an Feiertagen finden einige regelmäßige Veranstaltungen ggf. nicht statt. Wir empfehlen, das auf der Seite des Veranstaltungsortes zu prüfen.