Kulturlotse

Klaus Irmscher: "Davon kann ich ein Lied singen" - Lieder mit Witz und Poesie

Freitag, 1. März 2019
Das Komm du lädt ein zu einem Konzert am Freitag, den 01.03.2019, 20.00 bis 22.00 Uhr:

"Davon kann ich ein Lied singen"
Lieder mit Witz und Poesie mit dem Sänger und Songschreiber Klaus Irmscher

Der Möllner Liedermacher Klaus Irmscher, Lauenburgischer Kulturpreisträger 2016, begeistert mit komischen und berührenden Alltagsgeschichten, mit ausgefeilten, fein beobachtenden Texten voll Wortwitz, Augenzwinkern und überraschenden Wendungen.

Eine Bahnfahrt - mitreißende Mitreisende - Handys mit Wundertütenpotenzial, Kletterpartien mit Feuerwehreinsatz - Autofahrten, die dank Navigation und Online-Infotainment zu Abenteuer-Roadmovies mutieren - Blicke über'n See - über's Meer - abschalten - eintauchen - Blicke, bei denen das Eis schmilzt - die unsichtbares auftauchen lassen - Eulenspiegeleien - absurd und dabei mitten aus dem Leben - und - die chemische Umwandlung von Nervkram in herausplatzendes Gelächter.

Klaus Irmscher singt auf Hochdeutsch, Platt, Sächsisch oder in anderen Mundarten - je nach dem, wo die Geschichte spielt. Mit Gitarre, Mandola und voller tiefer Stimme schickt er seine Zuhörer in ein Wechselbad aus Folk, Rock, Blues, Salsa, Rap und Renaissancemusik - passend zur Stimmung des Liedes.

Klaus Irmscher:
Jahrgang 1949 - in seiner Jugend in Mölln Rockgitarrist - seit 1971 Liedermacher - Mitarbeit in Münchener Kleinkunstbühne KEKK - 1989-92 Schauspielausbildung - 1990 Schauspiel-Engagement in Japan. Seit 1994 zahlreiche Auftritte in ganz Deutschland. Von 2005 bis 2009 Mitglied der Gruppe Liederjan. Im Oktober 2016 erhielt er den Kulturpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg, im März 2018 den Möllner Eulenspiegelpreis.

Besetzung:
Klaus Irmscher - solo (Gesang, Gitarre und Mandola)

Weitere Informationen:

Klaus Irmscher - Homepage
www.klaus-irmscher.de

Zum Reinhören & Anschauen:

Klaus Irmscher - Zum Reinhören:
www.klaus-irmscher.de

Klaus Irmscher - Das Unsichtbare
www.youtube.com


* Platzreservierung per Telefon: 040 / 57 22 89 52 oder E-Mail: kommdu@gmx.de *

Veranstaltungszeit: Freitag, 20 bis 22 Uhr

Quelle: www.komm-du.de

Kulturcafé Komm du (dauerhaft geschlossen)
Buxtehuder Straße 13
21073
Hamburg (Harburg)

300m Hafen Harburg
350m Unterelbestraße
400m Seehafenbrücke (Amtsgericht)
500m Blohmstraße
500m Kasernenstraße (TU Harburg)
550m Harburger Schloßstraße
600m Kanalplatz

400m Ein Parkplatz (werktags 8-18 h) bei "Schwarzenbergstraße 49"
450m Zwei Parkplätze bei "Neue Straße 35"
500m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-19 h) bei "Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5"

Es gibt eine ca. 15 cm hohe Stufe
vor dem Eingang und die Toiletten sind relativ eng.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.