Kinder und Jugendliche sind gern im Netz, tauschen sich online aus und nutzen aktiv die vielfältigen Social Media Angebote. Doch was können Eltern tun, um ihre Kinder vor möglichen Risiken im Internet wie problematischen Inhalten, ungewollten Kontakten oder Werbung und Abzock-Angeboten zu schützen? Welche technischen Möglichkeiten gibt es, den Computer oder das Smartphone so einzustellen, dass Gefährdungen möglichst verringert werden? Wo liegen die Grenzen solcher Software und was ist in der alltäglichen familiären Medienerziehung zu beachten?
An Infoständen der Hamburger Volkshochschule finden Eltern Antworten zu diesen Fragen, erhalten einen Überblick zu verschiedenen Angeboten von Kinder- und Jugendschutzsoftware und für welches Alter diese (meist kostenlosen) Angebote empfehlenswert sind. Weitere Infos
Das Kooperationsprojekt von der Hamburger Volkshochschule und den Bücherhallen Hamburg wird finanziell gefördert durch die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein.
Veranstaltungszeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Quelle:
www.buecherhallen.de