ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Eine Mehrgenerationenstudie zu den Auswirkungen von Verfolgung und Widerstand
Die Psychotherapeutinnen Gabriele Amelung und Isolde de Vries untersuchen gemeinsam mit 11 weiteren Psychotherapeut*innen Familien, deren Angehörige sich während des Nationalsozialismus im politischen Widerstand engagiert haben.
Der Vortrag stellt das Forschungssetting sowie die ersten Ergebnisse anhand von Auszügen aus den Interviews mit zwei Familien vor. In einer anschließenden Diskussion können gemeinsam mit dem Publikum Fragen und Bezüge zur Gegenwart beleuchtet werden.
Anmeldung unter 040 – 201 203 oder buch@seitenweise-hamburg.de
Eintritt frei – um Spenden für den Verlag „Kinder des Widerstands“ wird gebeten.
Veranstaltungszeit: 19:00 bis 21:00 Uhr